Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neue Nachwuchsforschergruppe am Institut für Optik und Quantenelektronik der Universität Jena
Ein Tumor im Gehirn lässt sich nur sehr schwer behandeln, denn ihn umgibt höchst sensibles Gewebe. Die Behandlungslösung der Zukunft könnte ein Protonenstrahl sein, der von einem Laser erzeugt wird. Diese Protonen, also die Elementarteilchen des Atomkerns, können dann den Tumor zielgenau zerstören, ohne das umliegende Hirn zu beschädigen. An der Entwicklung und am Einsatz des dafür benöt
Dass ein Wischmopp zukünftig nicht nur sauber, sondern auch porentief rein und keimfrei aus der Waschmaschine kommt, dafür hat Jens Glombik gesorgt. Im Rahmen seiner Diplomarbeit entwickelte der Absolvent des Studiengangs Mechatronik der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn eine automatische Waschmittel-Dosieranlage für professionelle Waschautomaten.
Wo Reinigungsmaschinen nicht mehr hinkommen, kommt er zum Einsatz: der Feuchtwischbezug, umgangssprachlich auch Wischmopp gen
Mit Hilfe des neuen 3-D-Sensors SpecGAGE3D können spiegelnde Oberflächen wie Brillengläser, Autokarosserien, Folien, Solarzellen, Festplatten etc. schnell, flächenhaft, hochpräzise und kostengünstig vermessen werden. Dem Entwicklungslabor und der Qualitätssicherung wird damit ein Instrument zur Verbesserung des Fertigungsverfahrens zur Verfügung gestellt, wodurch sich Produktionsfehler vermeiden und damit auch die Produktionskosten senken lassen.
Messprinzip
Der
CeBIT 2006: Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ
Mensch-Maschine-Schnittstelle: Digitales Blickerfassungssystem gibt Nutzerverhalten in Echtzeit wieder
16 Unternehmen und 8 Institute zeigen innovative IT-Lösungen aus Wirtschaft und Wissenschaft
Eröffnung des Bayerntages: 10.03.2006, 11 Uhr, mit Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber
Autofahrer müssen im Cockpit moderner Automobile sekundenschnell und sicher eine immer komplexere Fülle von Instrumenten mit
Mini-Gasturbinen sollen Batterien ersetzen
Forscher an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) haben ein neues Antriebssystem entwickelt, das mit einer Drehzahl von einer halben Million Umdrehungen pro Minute (rpm) arbeitet. „Das ist eine zehnmal höhere Drehzahl als bei herkömmlichen industriell eingesetzten Motoren. Wir denken, dass verschieden Industriezweige in der Zukunft von unserer Entwicklung profitieren können“, meint Projektleiter Christof Zwyssig im G
Ein Hauch von Glas auf Plastikflaschen
RUBIN 1/06: Plasmasterilisation von PET-Flaschen
Die sog. PET-Flasche hat die Gunst der Kunden längst erobert und die altbewährte Glasflasche aus dem Supermarkt verdrängt. Doch jetzt soll wieder Glas als dünne Schicht den Kunststoff undurchlässig gegenüber Gasen und die Getränke haltbarer machen. Für Prof. Dr.-Ing. Peter Awakowicz und sein Team (Lehrstuhl für Allgemeine Elektrotechnik und Plasmatechnik, Fakultät für Elektrotechnik und