Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Hochwertige Baumaterialien direkt von der Giftmüllkippe

Die ständig wachsenden Mengen der erzeugten gefährlichen und giftigen Abfälle brachte die zwingende Notwendigkeit hervor, diese sicher und umweltfreundlich zu beseitigen. Um diesem Bedürfnis zu entsprechen, wurde im Rahmen des WASTILE-Projekts eine innovative Technologie entwickelt und demonstriert, die die Herstellung von Schaumglas zu Bauzwecken ermöglicht.

Die Deponie-Entsorgung von medizinischem und industriellem Giftmüll, der aus Schwermetallen, Furanen und Dioxinen besteht, g

Add-on für Laserpointer reduziert die Zeit für die Erkennung von Gaslecks

Die britische Firma AOS Technology hat eine kostengünstige Methode zur Umwandlung von Linearsensoren in zweidimensionale Gasabbildungssysteme entwickelt.

Im Rahmen des VOGUE-Projekts wurde ein Laserpointer entwickelt, mit dessen Hilfe natürliche Gaslecks an Gashauptleitungen aufgespürt werden können. Um die Tragweite dieses bedeutenden Fortschritts noch weiter zu verstärken, haben die Ingenieure von AOS Technology eine Zusatzkomponente entwickelt, mit deren Hilfe der Laserpointer S

Miniaturisierung näher beleuchtet

Eine Innovation aus Deutschland formt mit Rasterkraftmikroskopen die Oberfläche lichtempfindlicher Materialien mit einer Auflösung in Bereichen, die kleiner als die Wellenlänge sind.

Integrierte optische Bauteile können von der Telekommunikation und Informationsverarbeitung über die Messwert-Fernerfassung bis zur Datenspeicherung eine vielseitige Anwendung erfahren. Solche Bauteile entstehen in einem komplizierten mehrstufigen Verfahren mittels chemischer und/oder mechanischer Bearb

Kristallklare Proteinstrukturen

Die enorme Aufgabe der Bestimmung der Kristallstrukturen von Proteinen wird durch die Entwicklung effizienterer Methoden zur Bildung von Protein-Kristallderivaten vereinfacht.

Die Bestimmung der Struktur von Proteinkristallen umfasst die Bildung des nativen Proteins und eines isomorphen Schweratom-Derivats des Proteins. Das Derivat ist eine Kristallstruktur, die, abgesehen vom Vorhandensein von an Proteinmoleküle gebundenen Schweratomen, dem nativen Protein gleicht.

Diese

Standardisierung der Probeentnahme von inhalierbarem Aerosol

Beim neu entwickelten CALTOOL handelt es sich um ein Referenzinstrument, mit dem die Leistung von personenbezogenen Aerosolprobensammlern an echten Arbeitsplätzen bewertet werden kann.

Derzeit gängige Methoden zur Überprüfung von personenbezogenen Probensammlern für inhalierbares Aerosol an Arbeitsplätzen werden in Laborumgebungen ausgeführt, wo nicht reale Bedingungen wie beispielsweise eine gleichbleibende Luftströmung vorherrschen. An echten Arbeitsplätzen allerdings verursacht

Siliziumfreie Computerschaltkreise

Das Gebiet der Entwicklung integrierter Schaltkreise wurde seit einigen Jahren von der Nutzung siliziumbasierter Produkte bestimmt. Die EU ist derzeitig auf der Suche nach alternativen Materialien und es scheint, als ob ein geeigneter Kandidat gefunden wurde.

Im Rahmen des EU-Projektes NICE wird das Potenzial von auf Fullerenen basierenden Technologien erforscht, die als Alternativen zu Siliziumgeräten dienen sollen. Fullerene sind große Kohlenstoffmoleküle, die in der Lage sind, a

Seite
1 208 209 210 211 212 361