Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
So lassen sich Metallteile oder Skulpturen schneller als bisher nachbilden: Beim Lasersintern bedarf es keiner Kopie des Originals, um daraus Gussformen aus Keramik herzustellen – das eingescannte dreidimensionale Computermodell einer Engelsfigur genügt.
Erstmals kopierten Forscher mit modernster Technik eine historische Skulptur aus dem Aachener Dom. Zu Beginn wurde der 130 Jahre alte Engel aus Sandstein im Universitätsklinikum Aachen mit einem Computertomographen eingescannt. Dabei
Obst, Gemüse, Fleisch, Brot, Stollen oder Lebkuchen – Lebensmittel können nur in der richtigen Verpackung in bester Qualität in die Haushalte der Verbraucher gelangen. Aktive Hüllen schützen empfindliche Produkte vor Licht, Luft und Schimmel, intelligente Verpackungen zeigen an, ob das Lebensmittel noch die gewünschte Qualität besitzt.
In der Vorweihnachtszeit spricht ein Bummel über den Wochenmarkt alle Sinne an: Paprika in allen Farben, duftende Äpfel, Orangen und exotische Früc
Diodenzeilenkamera erkennt „Millimeter-Schäden“
Forscher des deutschen Elektronikkonzerns Siemens haben ein Sensorsystem entwickelt, das winzige Schäden an Oberleitungen von Zügen aufspüren kann. Damit sollen Bahnbetreiber Strecken im Vorausschauen warten und Schwachstellen viel früher erkennen können.
Das System besteht aus mehreren Diodenzeilenkameras und Infrarotlasern, die auf dem Dach eines Messfahrzeuges montiert sind. Bei einer Geschwindigkeit von etwa 120 Stundenkil
Wissenschaftler der Materialforschungs und –Prüfanstalt (MFPA) Weimar entwickelten für schwach belastete Sickerwässer und Nachsorgemaßnahmen ein naturnahes, zweistufiges Verfahren zur Reinigung mit Kompostfilter und Pflanzenbeet. Die Besonderheit besteht in der Kombination unterschiedlicher naturnaher Prozesse und damit vielfältiger Reaktionsräume und –kapazitäten mit hohem, längerfristigem Puffervermögen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist universell anwendbar, unterschiedlichen Anforde
Besucher aus ganz Europa nutzen Anfang November die Gelegenheit, im Bobst-Werk in Mex (Lausanne/Schweiz) die neuesten Entwicklungen für die Wellpappenindustrie zu entdecken.
Clou dieser Präsentationen war der POLYJOINER: Installierbar vor einer Faltschachtel-Klebemaschine PACIFIC oder ALPINA, können hiermit Schachteln mit Sonderformaten, zweiteilige Display Schachteln und unzählige andere Schachtelkreationen gefertigt werden. Ebenso sind gefächerte Schachteln herstellbar.
Das POLYJ
Mit einem feierlichen Eröffnungsakt unter der Teilnahme von Vertretern der Europäischen Kommission wurde das EU Network of Excellence I*PROMS in Cardiff gestartet. Fraunhofer IAO zählt mit zu den Initiatoren des Netzwerks und vertritt im Vorstand den Bereich Projektorganisation und Management.
Wie sieht die intelligente Fabrik der Zukunft aus? Diese strategische Frage für Europa zu beantworten, ist Aufgabe eines so genannten Exzellenznetzwerks – im Fachjargon auch „Network of Exce