Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Nanoteilchen durch Fällung im Mikroreaktor

Bei vielen Anwendungen scheitert der Einsatz aber an den hohen Herstellungskosten. Die Herstellung durch die an sich billige, chemische Fällung führt bislang nicht zu Produkten mit den gesuchten Eigenschaften in reproduzierbarer Qualität. Zudem werden meist Partikel benötigt, die auf ihrer Oberfläche gleichmäßig und reproduzierbar modifiziert sind, um Agglomeration zu verhindern oder um in einen Kunststoff eingearbeitet zu werden.

Synthesechemie und Prominent GmbH haben Know-How und Anlagen

Glas fließt in Linsenform

Der Trend zur Miniaturisierung betrifft auch optische Bauteile. Doch bisher können Glaslinsen nicht in jeder gewünschten Abmessung hergestellt werden. Mit einem neuen Verfahren lassen sich unterschiedlich hohe Mikrolinsen in großer Stückzahl zu kleinem Preis fertigen.

Miniaturisierung wird groß geschrieben. Hersteller mikrooptischer Bauelemente verspüren eine immer größere Nachfrage nach immer kleineren Teilen. Linsen etwa werden in der Telekommunikation eingesetzt, wo sie Lichtsign

Mehr Kälte mit neuem Flüssigeis CryoSol®

Kältemaschinen verhindern Schweißperlen auf der Stirn und halten Lebensmittel länger frisch. Mit dem neuen Flüssigeis CryoSol®, einer leicht pumpbaren Wasser-Eis-Suspension, lässt sich mehr Kälte auf kleinerem Raum speichern als mit konventionellen Kälteträgern.

Nicht nur im Sommer ist der Bedarf an Kälte groß: Speiseeis und Bier schmecken nur gut gekühlt. Milch muss gleich nach dem Melken in den Kühlraum. Jedes Produkt erfordert eine spezielle Kältetechnik. Mit dem Flüssigeis CryoSo

Filter für verschmutztes Regenwasser

Regenwasser ist heutzutage zunehmend verschmutzt und belastet dadurch die Umwelt. Mit dem Regen gelangen zum Teil erhebliche Schmutzfrachten in Gewässer und ins Grundwasser, die nur durch Regenwasserbehandlungsanlagen zurückgehalten werden können. Am Lehrstuhl für Wassergüte- und Abfallwirtschaft der TU München in Garching (komm. Leitung Prof. Martin Faulstich) wird ein mehrstufiges Filtersystem entwickelt, das verunreinigte Straßenabläufe auf kleinstem Raum reinigt und versickert.

Entwicklung eines Schmierstoffprüfgerätes für Hochtemperaturanwendungen

Vor zwei Jahren wagten Dr. Bernd Lawiszus und Dipl.-Ing. Peter Albers mit einem eigenen Ingenieurbüro in Clausthal-Zellerfeld den Schritt in die Selbständigkeit. Seitdem machten sich die Absolventen der TU Clausthal mit ihrem kleinen Team einen Namen als Ingenieurbüro für den Bereich der Planung, Konstruktion und Entwicklung im Maschinenbau und Anlagenbau. Weil der Faden zur TU Clausthal nicht abriss, fanden sie in Prof. Dr.-Ing. Volker Wesling, dem Direktor des Instituts für Schweißtechnik und Tren

Alles unter Kontrolle bei der Stahlproduktion

Stahl wird in einem komplizierten Prozess hergestellt, der vor allem am Ende einer aufwändigen Qualitätskontrolle bedarf. Ein neues Prüfsystem von Siemens errechnet bereits während der Produktion die Eigenschaften des Endprodukts. So können wichtige Merkmale des Stahls präzise vorausgesagt und unmittelbar beeinflusst werden. Der so genannte Gefügemonitor kommt nun erstmals in China zum Einsatz.

Um die mechanischen Eigenschaften von warm gewalztem Bandstahl wie Zugfestigkeit oder Streckgrenz

Seite
1 241 242 243 244 245 363