Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Nanoröhrchen ermöglichen extrem stabiles Garn

Ya-Li Li und seine Kollegen von der Cambridge University haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem es zukünftig gelingen könnte, die nur wenige Nanometer dicken Kohlenstoffröhrchen direkt nach ihrer Synthese in nutzbare, garnartige Fasern zu überführen.

Die Materialforscher nutzen zur Herstellung eine heiße ethanolische Dampfphase, aus der sich unter der Wirkung eines Ferrocen-Katalysators bei Temperaturen um 1100 Grad Celsius definiert geformte Kohlenstoff-Nanoröhrchen abscheiden lasse

Prototyp aus dem Spezial-Drucker

TU-Wien-Technologie macht teure und langwierige Entwicklungsphase unnötig

Langwierige Entwicklungsphasen in der Fertigungshalle gehören bei der Entwicklung von Prototypen bald der Vergangenheit an. Eine innovative Technologie der Technischen Universität Wien macht es möglich, Ersatzteile auf Abruf oder maßgeschneiderte Implantate für die Biomedizin auf einem neu entwickeltem 3D-Drucker herzustellen. Damit werden die handgefertigten Prototypen nicht mehr aus der Fertigungshalle, sonde

Sound Design im neuen RUB-Akustiklabor – Vibroakustische Analyse von Baumaschinen

Maschinenbauer messen und optimieren Geräusche

„Bei der Entwicklung technischer Produkte geht es heute nicht nur darum, den Lärmpegel zu reduzieren, Ziel ist es vielmehr auch, das entstehende Geräusch psychoakustisch zu optimieren – kurz Sound Design“, sagt Dipl.-Ing. Filip Baranski aus der Arbeitsgruppe Baumaschinentechnik an der Fakultät für Maschinenbau der RUB. Die Bochumer Wissenschaftler gehen diese Herausforderung nun für mobile Maschinen in einem neuen Akustiklabor an.

Neue Walztechnik senkt Kosten der Metallindustrie

BMBF-Projekt stellt innovative Keramikwalze auf Fachsymposium in Neuwied vor

Die metallverarbeitende Industrie in Deutschland kann in Zukunft erhebliche Kosten bei der Produktion einsparen. Grund ist eine neuartige Keramikwalze, die das Fraunhofer Institut für Werkzeugmechanik und die FCT Ingenieurkeramik GmbH im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 1,7 Millionen Euro geförderten Projekts entwickelt haben. Die Entwickler stellten die neue Technik

Hochgenaue "Katzenaugen" für High-End-Anwendungen

Hochleistungsfähige Reflektoren sind heute aus vielen Bereichen des Alltags nicht mehr wegzudenken. Während reflektiertes Licht in Lichtschranken gemessen wird, um beispielsweise Fertigungsabläufe zu automatisieren oder Umweltbedingungen zu kontrollieren, tragen optische Rückstrahler dazu bei, den Straßenverkehr noch ein Stück sicherer zu machen. Die Automobilindustrie setzt hier auf reflektierende Seitenmarkierungs- oder Heckleuchten, auf der Straße selbst dienen die bekannten „Katzenaugen“ als Rück

Neues Verfahren zur Erzeugung wasserabstoßender Beschichtungen

Forscher aus dem Team um Karen Gleason vom Department of Chemical Engineering des Massachusetts Institute of Technology (MIT) nutzen das Verfahren Hot Filament Chemical Vapor Deposition (HFCVD), um aus Polytetrafluoroethylen (PTFE) zusammengesetzte Nanolagen auf den unterschiedlichsten Substraten abzuscheiden. Nach Aussagen der Forscher gelingt es über diese Methode auch schwer zugängliche Stellen wie Poren und Hinterschnitte oder komplexe Bauteilgeometrien zu beschichten.

Experimente mit k

Seite
1 260 261 262 263 264 363