Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Optimal implementierte Verfahren zum Umgang mit schweren Störfällen (Severe Accident Management, SAM) können dazu beitragen, die Auswirkungen von nuklearen Störfällen zu mindern und Katastrophen wie die von Tschernobyl zu vermeiden.
Im April 1986 gelangten bei einem Störfall im Atomkraftwerk Tschernobyl radioaktive Stoffe in die Atmosphäre. Allein an den unmittelbaren Folgen starben mehr als 30 Menschen, und in der Bevölkerung der Regionen war eine signifikante Zunahme mehrerer Krebsarten z
Mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von 110.000 EURO werden an der Hochschule Reutlingen so genannte Mini-Blockheizkraftwerke untersucht. Diesen Geräten zur gemeinsamen Produktion von Strom und Wärme in Privathaushalten wird eine zunehmende Bedeutung mit jährlichen Umsatzsteigerungen von mehr als 40 % vorhergesagt, und es ist absehbar, dass der Heizkessel mittelfristig durch ein derartiges Gerät verdrängt wird.
Entsprechend groß ist das öffentliche Int
Das französische Forschungszentrum CEA/GRETh* hat im Rahmen eines europäischen CRAFT-Projektes eine innovative Meerwasserentsalzungsanlage entwickelt, in der die Metallbauteile weitgehend durch Polymere ersetzt wurden. In Portugal wurde ein Prototyp dieser neuen Anlage getestet. Da die Ergebnisse sehr positiv ausgefallen sind, steht die Industrialisierung der Anlage bevor.
Metall durch Plastik in einer Meerwasserentsalzungsanlage auszutauschen, hat einen großen Vorteil: Plastik korrodiert
Die städtische und ländliche Sanierungsgesellschaft (Société d’Assainissement Urbaine et Rurale (SAUR)) hat am vergangenen 10. Oktober die weltweit erste Kläranlage vorgestellt, die zur Reduzierung des Klärschlammvolumens einen „Pilzcocktail“ verwendet.
Das bisher nur im Labor getestete «MycET» („Mycetes“ und „Ecological Treatment“) Verfahren erreicht jetzt die industrielle Stufe und wird in die Schlammwirtschaft integriert.
Seit 5 Monaten sind 50% der Kläranlage in Ouistreham mi
Fraunhofer ITWM simuliert und optimiert Filtrationsprozesse
Filter werden in vielen Bereichen der Industrie und des täglichen Lebens eingesetzt, um Menschen vor toxischen oder allergenen Stoffen zu schützen und die Funktionsfähigkeit von Maschinen zu erhalten. Sie müssen an ihren jeweiligen Einsatzbereich angepasst sein, d.h. Reinraumfilter müssen selbst kleinste Staubpartikel aus der Luft filtern, während Ölfilter weitaus durchlässiger sein müssen. Für jedes Filtrationsproblem exist
Eine Verbesserung der Antihafteigenschaften der Stempel sowie die Entwicklung innovativer Konzepte für die Abhebephase der Nanostruktur machen die Technik der Nano-Prägelithografie zu den attraktivsten Verfahren zur Implementierung von Anwendungen für die Produktion von Nanoschaltungen.
Noch vor wenigen Jahren bestand das größte Hindernis für die Entwicklung von Nanostrukturen darin, dass keine Fertigungtechnologie zur Verfügung stand, mit der ein hoher Durchsatz und niedrige Produktionskos