Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Filtersiebe aus Kunststoff produzieren klares Wasser

Die einfachste Form des Membranfiltrationsprinzips in der Praxis ist das Sieb. Siebe werden schon seit Jahrtausenden zum Ausfiltern von Schadstoffen oder zum Entfernen von gröberen Materialien aus feineren verwendet. Durch Anwendung moderner Technologien sind inzwischen hoch entwickelte Formen dieses Verfahrens entstanden, die für vielfältige Zwecke einsetzbar sind, insbesondere für die Wasserreinigung. Eine jüngst vollzogene Rückkehr zu den einfacheren Formen der Membrantechnologie, die in ihrem Au

Technische Arbeiten unter Wasser

DFG-Sonderforschungsbereich legt Abschlussbericht vor

Fertigungsprozesse unter Wasser erfordern besondere technische Verfahren, beispielsweise bei der Nutzung fossiler Rohstoffe, dem Bergen gefährlicher Güter oder dem Rückbau kerntechnischer Anlagen. Dieser Herausforderung stellte sich der Sonderforschungsbereich „Automatisierte Fertigung unter Wasser“, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von 1988 bis 2000 an der Universität Hannover gefördert wurde. Die Wissenschaftler

Mobiler elektronischer Wächter zum Schutz vor gefährlichen Gasen und Feuer

Man stelle sich ein Unglücksszenario vor: In einer großen Produktionshalle strömt Gas aus. Nun kommt es darauf an, das Leck so schnell wie möglich zu finden. In solchen Situationen könnte ein mobiler Roboter wertvolle Dienste leisten, der das Gas „riechen“ kann. Der Tübinger Physiker und Informatiker Achim Lilienthal hat ein überraschendes Konzept entwickelt, mit dem sich die komplexe Aufgabe technisch lösen ließe.

Ein Hund mit seinem feinen Geruchssinn lässt sich nicht so leicht nachbauen.

OptoRep" – Automatisierte Fertigungszelle für den Werkzeug- und Formenbau

Mit der Lieferung der Vertikalfräsmaschine DMC 165 V linear des Herstellers Deckel Maho Geretsried startet das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in eine neue Phase des BMBF-geförderten Verbundprojekts „OptoRep“: Als Neuzugang im Maschinenpark des Fraunhofer IPT bildet die neue Maschine die Basis zum Aufbau einer neuartigen Reparatur-Fertigungszelle für den Werkzeugbau. Ziel von „OptoRep“ ist die vollständige und automatisierte Wiederherstellung von Tiefzieh- und Umformwerkzeugen – vo

Katalysator zur Reduktion von Stickstoffoxid

Eine zypriotische Universität hat einen Katalysator für die Reduktion von Stickstoffoxid entwickelt. Dieser Katalysator hat nicht nur exzellente katalytische Eigenschaften, sondern zeichnet sich auch durch geringere Produktionskosten und durchweg umweltfreundliche Eigenschaften aus.

In den modernen Gesellschaften geht mit allen technologischen Fortschritten und industriellen Aktivitäten stets auch Umweltverschmutzung einher. Da aber viele dieser Aktivitäten zugleich lebensnotwendige Dienst

Scanner macht Körperfett sichtbar

Maschine lokalisiert und misst gleichzeitig

Wissenschaftler des Institute of Food Research haben eine Maschine entwickelt, die innerhalb von 30 Sekunden das Körperfett lokalisiert und misst. Der Scanner erstellt gleichzeitig ein genaues 3D-Bild des Körpers und misst die Wirkung des Körpers auf ein elektromagnetisches Feld. Die Kombination dieser beiden Messungen ermöglicht, laut New Scientist die Verteilung von Fett und Wasser im Körper genau festzustellen.

Das Verfahren des

Seite
1 277 278 279 280 281 363