Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Max-Planck-Forscher benutzen neues Mikroskop, um Kristallschwingungen im Nanometerbereich sichtbar zu machen
In einem kürzlich entwickelten Nahfeldmikroskop haben Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried erstmals Kristallschwingungen mit nanometrischer Ortsauflösung sichtbar gemacht (Nature, 11. Juli 2002). Mit Hilfe von Infrarotlaserstrahlen konnten sie die Resonanz der Kristallschwingung, die so genannte Phonon-Resonanz, aufzeichnen. Die neue Technik macht
Gut 20 Milliarden Euro haben allein die gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr für Medikamente ausgegeben – einen großen Teil davon für Tabletten, denn die sind nicht nur einfach zu dosieren, sondern auch leichter zu verabreichen als beispielsweise Injektionen. Doch so manche Pille verursacht dem Patienten zunächst einmal Schluckbeschwerden, bevor sie seine Leiden lindert. Ein an der Universität Bonn entwickeltes Verfahren erlaubt, von vielen Arzneien wesentlich kleinere Tabletten herzuste
Einzigartige Holzskulpturen wurden bis in die 80er-Jahre häufig mit giftigen Holzschutzmitteln konserviert. Wissenschaftler vom Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen entwickeln gemeinsam mit dem Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin eine neue Methode zur Entgiftung von Kunstwerken mit Hilfe von überkritischem Kohlendioxid. In vielen Museen und Kirchen – nicht nur in Deutschland – stehen giftige Kunstwerke: sie sind mit Pestiziden behandelt worden. Von den 40er- bis in
Deutsch-griechisches Forscherteam erzeugt mit schwach fokussiertem Laserlicht erstmals Linien und Punkte in transparenten Polymerlösungen
Einen neuen Effekt, der bei der Interaktion von Laserlicht und Materie auftritt und für holographische, mikrooptische und nanotechnologische Anwendungen von Nutzen sein könnte, haben griechische und deutsche Forscher erstmals beobachtet (Science, 5. Juli 2002). Während lichtmikroskopische Abbildungen bereits eine sehr lange Geschichte haben, ist die
Qualitätsmängel eines Produktes, hervorgerufen durch Störungen im Fertigungsprozess, können einem Unternehmen teuer zu stehen kommen. Die Fraunhofer-Technologie-Entwicklungsgruppe TEG in Stuttgart bietet jetzt auf Basis moderner Verfahren im Bereich Prototypenbau und Versuch eine „Methodische Produktplanung“ an, mit der Probleme im Fertigungsprozess effizient und wirtschaftlich erkannt und gelöst werden können.
Immer wieder müssen Unternehmen Qualitätsmängel ihrer Produkte einges
Projekt verbessert Energie- und Stoffströme in der Lohnlackierung Das Deutsch-Französische Institut für Umweltforschung (DFIU) hat in enger Zusammenarbeit mit einem Lackierbetrieb (Stoz Oberflächentechnik GmbH – Rottenburg-Hailfingen) ein Computerprogramm entwickelt, das die betrieblichen Stoff- und Energieströme für Unternehmen in den Bereichen Industrie- und Lohnlackierung effizient gestalten kann. Die Forscher untersuchten in einer Modellstudie mit Hilfe des Programms sämtliche Pro