Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Team-Plattform für die integrierte Software-Entwicklung

Bei der Layout-Planung von Fabrikhallen hat sich der Planungstisch als Team-freundliches Arbeitsmittel bereits bewährt. Nun soll er auch neue Wege beim Software-Engineering eröffnen. Die Anpassung oder Neuentwicklung von Steuerungssoftware ist mittlerweiIe einer der größten Kostenfaktoren im Maschinenbau. Die Software-Entwicklung und damit verbundene Engineering-Tätigkeiten spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Entwicklung von Automatisierungssystemen. Im Maschinenbau ist Software

OEE senkt Betriebskosten in der Halbleiterindustrie

Weniger Betriebskosten durch mehr Information: Das Ziel, die Halbleiterproduktion noch effizienter zu gestalten, hat sechs deutsche Halbleiterhersteller, zwei Software-Häuser und vier Forschungsinstitute im BMBF-geförderten OEE-Projekt vereint – OEE steht für “Overall Equipement Efficiency”. OEE steht für “Overall Equipement Efficiency” und für ein neues Konzept zur Effizienzsteigerung in der Halbleiterfertigung: Seit November 1999 fördert das Bundesministerium für Forschung und Bildung

Therapie für die Königin der Instrumente

Kirchenbesucher, die einem vorweihnachtlichen Orgelkonzert lauschen, brüten in den seltensten Fällen an aerodynamischen Problemen. Selbst dann nicht, wenn die Töne in Höhe oder Lautstärke unregelmäßig klingen. Solche Missklänge entstehen, wenn der Luftdruck im Atemapparat der Königin der Instrumente schwankt oder schwingt. Dies weitgehend zu vermeiden, hat das Kunsthandwerk des Orgelbaus in den fünf Jahrhunderten seiner Tradition gelernt. Aber nur weitgehend, denn bislang gab es lediglich empirisch

Forschung für den Transfer

Mit pfiffigen Ideen überzeugen die Maschinenbauer Dipl.-Ing. Joachim Breidert und Dipl.-Ing. Sebastian Jansen (Lehrstuhl für Maschinenelemente und Konstruktionslehre, Prof. Dr. Ewald Welp): Verblüffend einfach realisierten sie einen lautlosen kleinen Motor, dessen Kern ein Formgedächtnisdraht ist, und einen Winkelmesser, der auch bei Stromausfall zuverlässig funktioniert. Kosmak und iLiros zeigen Alternativen der Mess- und Antriebstechnik auf.

Lautlos und ruckfrei lüften

Kraftfahrzeugtechniker entwickeln virtuelles Motorrad

Das Fachgebiet Kraftfahrzeugtechnik der TU Ilmenau erstellt im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der SIMSON Motorrad GmbH&Co.KG, Suhl ein Simulationsmodell für ein Motorrad. Das Ziel dieses Projektes ist die Simulation aller wichtigen Komponenten eines Zweirades im Computer. Damit können Fahrwerks- und Rahmenauslegungen schon während der Entwicklung eines neuen Fahrzeugs virtuell getestet werden. Fahrgefühl und Sicherheit werden vorrangig von Fahrwerk und Rahmen bestimmt. Durch auftreten

Wie können Computer räumlich Sehen?

Wie können Computer Dinge erkennen, sie räumlich einordnen und beurteilen? Eine Frage, die insbesondere in der Robotik wichtig ist, wo dreidimensionale Gegenstände von Rechnern erfasst, vermessen und mit Werkzeugen bewegt und bearbeitet werden müssen.
Ein Verfahren, das in jeder Hinsicht “einleuchtet”, hat das Institut für Robotik und Prozessinformatik der Technischen Universität Braunschweig entwickelt. Der Informatiker Simon Winkelbach, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut, projizie

Seite
1 327 328 329 330 331 362