Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Eine Innovation gefördert durch das BMWA-Programm „Innovationskompetenz mittelständischer Unternehmen (PRO INNO)“
Im Auftrag des BMWA unterstützte die AiF die beiden Berliner Unternehmen Präzima und SWZ-Engineering bei der Entwicklung einer automatischen Mehrgangkettenschaltung für Fahrräder, die über die Fliehkraft gesteuert wird. Die Automatik, speziell für Citybikes gedacht, ist in eine Fahrradnabe integriert, die sowohl in Neufahrräder eingebaut als auch bei gebrauchten Fahrräde
Mit dem „TUD 401“ in Europa unterwegs
Seit März 2004 wird am Institut für Verkehrsanlagen der TU Dresden das Messfahrzeug „TUD 401“ entwickelt und aufgebaut. Mit dem Fahrzeug können unter anderem Daten zum Straßenbestand und zur -ausstattung sowie Fahr- und Blickverhalten von Kraftfahrern erhoben werden. Dazu ist der BMW vom Typ 525 d Touring mit Messtechnik im Wert von 300.000 Euro ausgestattet worden. Die Messdaten werden über verschiedene Sensoren und zwei Stereokameras aufgen
Stolpe fordert Fahren mit Licht am Tage ab 1. Oktober
Das Autofahren in Deutschland soll noch sicherer werden. Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe ergreift eine europäische Initiative, mit der die Serienausstattung von Pkw verbessert wird. Stolpe fordert deshalb die Ausstattung von Neufahrzeugen mit so genannten Tagfahrleuchten. Wichtigste Änderung für die Autofahrer: Beim Starten des Motors geht automatisch das Licht an. Bis alle Neufahrzeuge mit dieser Technik ausgestattet
Die Typprüfung von Kraftfahrzeugen sollte den Lärm im realen Verkehr besser abbilden. Die Geräusch-Grenzwerte für Autos sind in den vergangenen 25 Jahren zwar stetig verschärft worden. Doch sind die Pkw bei weitem nicht so leise, wie die Grenzwertsenkungen es erwarten lassen. Viele Autos sind heute noch so laut wie vor 25 Jahren. Dies ergab ein Praxistest des Rheinisch-Westfälischen TÜV im Auftrag des Umweltbundesamtes.
Der Grund dafür: Die so genannte Kfz-Typprüfung konzentriert sich
Ein neues Verfahren macht das Schleifen von Schienen effizienter
Damit die Eisenbahn möglichst leise durch die Lande rollt, müssen die Schienen regelmäßig geschliffen werden. Schon kleinste Unebenheiten lassen den Kontakt zwischen Rad und Schiene deutlich lauter werden. Eine neue Technik zum Abschleifen der Schienenoberfläche haben Ingenieure des norddeutschen Unternehmens Stahlberg Roensch gemeinsam mit einem Team der Technischen Universität Berlin entwickelt.
Das Besonde
Wer kennt das nicht: unvorhersehbare und gefährliche Situationen im Straßenverkehr? Glätte, plötzlich verminderte Sicht, ein Hindernis auf der Fahrbahn oder Bauarbeiten stellen ein Gefahrenpotential für alle Verkehrsteilnehmer dar. Nicht immer gelingt es, die Gefahrenpunkte rechtzeitig zu bemerken, so dass Verkehrsunfälle die Folge sind. Derzeit beschäftigen sich saarländische Wissenschaftler in dem EU-Projekt PReVENT und dem Teil-Projekt WILLWARN (Wireless Local Danger Warning) mit diesem Thema