Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Dröhnende Beats verlocken bei Fahrsimulationstests zu gewagten Manövern Nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch schnelle Musik im Auto kann tödlich sein. Tests israelischer Forscher an Fahrsimulatoren haben gezeigt, dass schnelle Musik das Unfallrisiko verdoppelt. Bisher haben Studien nur eine Verbindung zwischen lauter Musik und einem gefährlichen Fahrverhalten festgestellt, berichtet New Scientist in der aktuellen Online-Ausgabe. Forscher um Warren Brodsky von der Ben-Gurion-Univer
„Wollen wir aus dem Fiaker aussteigen?“ Verkehrssoziologe fordert Umdenken: Mobilität als Wesenselement der Moderne Berlin Keine Klagen mehr über Staus, Lärm, Schmutz des Verkehrs, weg von den strengen Forderungen nach Verkehrsvermeidung. Hin zu einem neuen Verständnis der Mobilität als Wesenselement der modernen Welt. Stephan Rammler, Politikwissenschaftler und Soziologe am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), fordert in seiner Untersuchung zur „Mobilität in der
Per Simulation wagen sie den Blick in die Zukunft und geben Staus keine Chance: Uwe Beyer und seine Kollegen vom Fraunhofer-Institut für Autonome intelligente Systeme AIS. Im Projekt City Traffic bilden künstliche Realität und reales System durch die kontinuierliche Nutzung realer Sensordaten eine Symbiose zur Steuerung des fließenden Verkehrs. Pilotstadt ist Bonn. Hupende Autos, langsame Busse, quietschende Mopeds und hektische Fußgänger – sie alle bevölkern die Straßen der Stadt. Und sie alle s
Wie setzen Speditionen, Transport- und Logistik-Dienstleister Software ein? Wohin gehen die Anforderungen der Zukunft? Antworten auf diese und damit zusammenhängende Fragen präsentiert eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, die von Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen und seinem Team in Dortmund im Herbst 2001 begonnen und nun abgeschlossen wurde. Die Antworten der Transport- und Logistikunternehmen geben wichtige Anregungen für die weitere Diskussion von Praxis und W
Mit leiseren und vor allem sparsameren Flugzeugen will die europäische Flugzeugindustrie nach dem Schock des 11. September ihre Führungsposition im Wettbewerb mit den Amerikanern behaupten. „Power Optimised Aircraft“ heißt das ehrgeizige Projekt, das mit Jahresbeginn gestartet wurde und den Flugzeugbau revolutionieren will. Über 40 europäische Luftfahrtunternehmen und Forschungsinstitute ziehen dabei an einem Strang. In Kassel beteiligt: das Fachgebiet Antriebstechnik im Institut für Elektrische E
Ein neues EU-Forschungsprojekt befasst sich mit der Siche-rung und Sendungsverfolgung von Gefahr- und Wertguttrans-porten in ganz Europa. Dazu entwickelt das Konsortium von Asset Surveillance And Protection (ASAP) binnen zwei Jahren eine Lösung zur Überwachung — online und in Echtzeit. Der Logistik-Software-Experte im Team ist die PTV AG, Karlsruhe, die ein GeoInformationssystem für das Projekt realisiert. Das Konsortium besteht aus Spediteuren, Logistik- und Verkehrs-experten sowie Technologieen