Bildung Wissenschaft

Physiker – die seltene Spezies

Chemnitzer Professor über Gefahren durch den Mangel an Physikernachwuchs (Autor: Prof. Dr. Dietrich R.T. Zahn, Professur Halbleiterphysik der TU Chemnitz) Im Wintersemester 2000/2001 stiegen im Fach Physik deutschlandweit die Studienanfängerzahlen um 4,2 Prozent auf 4.960 Studenten. Wenn man allerdings zehn Jahre zurückblickt, waren die Zahlen fast doppelt so hoch. Dieser dramatische Einbruch der Anfängerzahlen in den 90er Jahren wurde wesentlich durch ein knappes Stellenangebot für

Förderprogramm für Nachwuchswissenschaftler: In Toplabors mit Nobelpreisträgern forschen

Inauguration der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Fachbereich Chemie und Pharmazie und der University of Texas in Dallas

Für herausragend begabte und motivierte Nachwuchswissenschaftler hat der Fachbereich Chemie und Pharmazie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein bundesweit einzigartiges Kooperationsprogramm initiiert: Postgraduierte können sich im Rahmen ihrer Promotion um einen sechs- bis zwölfmonatigen Forschungsaufenthalt an der Southwestern Graduate School of Biomedi

Tschernobyl und die DDR

Am 19. April 2002 fand in Magdeburg ein Forum zum Thema ’Tschernobyl und die DDR’ statt, das gemeinsam von der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), der Friedrich Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt und den Greenkids veranstaltet wurde. Eine Tagungsdokumentation befindet sich in Vorbereitung. Vor genau 16 Jahren, am 26.4.1986, explodierte einer der Atomreaktoren von Tschernobyl. In Westdeutschland und Westberlin mit ihren aktiven Anti-Atomkraft-Bewegungen löste die auch hier

»Molekulare Organisation und Dynamik an Grenz- und Oberflächen«

Das Graduiertenkolleg 328 wird fortgesetzt Das seit 1996 an der Universität Ulm eingerichtete Graduiertenkolleg »Molekulare Organisation und Dynamik an Grenz- und Oberflächen« (Sprecher Prof. Dr. Stephan Herminghaus, Leiter der Abteilung Angewandte Physik), geht zum 1. November 2002 in seine dritte Periode. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat bis 31. Oktober 2005 eine Fördersumme von 808.000 ? bewilligt. Graduiertenkollegs verfolgen das Ziel, durch das Arbeiten im Verbund des Kol

Wirtschaft und Wissenschaft wollen Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland stärken

DIHK und HRK vereinbaren Intensivierung der Kooperation Mehr Autonomie für die Hochschulen und eine verstärkte Kooperation mit der Wirtschaft – das sind die gemeinsamen Ziele von Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Deutschem Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Während eines Spitzengespräches zwischen HRK und DIHK am heutigen Donnerstag über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Bildungs- und Hochschulpolitik betonte Professor Klaus Landfried, Präsidenten der HRK, dass nur ein fair

Sparsamen Verbrauch von Rohstoffen erforschen und dem Mittelstand vermitteln

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stiftet Universität Osnabrück Professur für Stoffstrommanagement – Förderung 1,07 Millionen Euro

Den Leitgedanken eines verantwortungsvollen, sparsamen Umgangs mit natürlichen Rohstoffen auch unter technisch-wirtschaftlichen Gesichtspunkten aus der universitären Forschung noch tiefer in die mittelständische Wirtschaft zu tragen – dies ist nach den Worten von Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), einer der Sch

Seite
1 667 668 669 670 671 775