Die Universität Karlsruhe und das Deutsche Zentrum
für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln werden künftig noch intensiver als
bisher zusammenarbeiten. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde
heute unterzeichnet. Die Zusammenarbeit erstreckt sich vor allem auf das
Gebiet der Fernerkundung. Inhalt des Vertrages ist auch die gemeinsame
Berufung auf die C4-Professur für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme an
der Universität. Durch den Kooperationsvertrag wird die bisherige
Seit dem 24. Juni 2000 ist die 2. Schwerpunktausgabe
der Online-Zeitschrift "Forum Qualitative Sozialforschung/Forum:
Qualitative Social Research" (FQS) weltweit im Netz unter http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm
zugänglich. Die erste Ausgabe von FQS steht seit Januar 2000 online zur
Verfügung. Autoren und Autorinnen aus neun Ländern gaben hier einen Überblick
über nationale, disziplinäre, methodische und empirische Entwicklungen
im Bereich qualitativer Sozia
Neue Heliumanlage an der Universität Linz geht in Betrieb Mehr als
20.000 Liter verflüssigtes Helium pro Jahr für Grundlagenforschung
Die neue Heliumanlage der Johannes Kepler Universität Linz wird jetzt
in Betrieb genommen. Die Anlage, die rund 6-Millionen-Schilling
gekostet hat, dient zur Verflüssigung von Heliumgas und wird vor allem
für die Forschungsarbeit in Physik und Chemie gebraucht. Sie wurde von
der Schweizer Firma Linde geliefert und i
Im Schnittpunkt zwischen Mathematik, Informatik und
Ingenieurwissenschaften liegt der wissenschaftliche Schwerpunkt des
Graduiertenkollegs "Mathematische und ingenieurwissenschaftliche
Methoden für sichere Datenübertragung und
Informationsvermittlung". Zum 1. Oktober wird das Kolleg an den
Universitäten Bochum, Dortmund und Essen eingerichtet –
Sprecherhochschule ist die Uni Essen, Sprecher Dr. Gerhard Frey,
Professor für Zahlentheorie im Fachbereich Mathematik und In
Seit dem Wintersemester 1999/2000 bietet die Hochschule Wismar den
Studiengang Betriebswirtschaft als Fernstudium an. Mit dem sogenannten
„Wismarer-Modell“ wurde ein Studium neben dem Beruf, ohne
Verdienstausfall, geschaffen.
Der 7-semestrige Aufbaustudiengang für Bewerber mit einem
Studienabschluß in einer beliebigen Fachrichtung kombiniert
Selbstlernphasen mit praxisorientierten Präsenzveranstaltungen. Durch
eine freie Auswahlmöglichkeit unter 9 Wahlpflicht
Arbeitsgruppe der Universität Heidelberg um den Physiker Prof. Dr.
Dieter W. Heermann gehört dem Kompetenzzentrum „Werkstoffmodellierung:
Wege zum computergestützten Materialdesign“ an – Team entwickelte ein in
der Welt einzigartiges Simulationsprogramm, um die mechanischen
Eigenschaften polymerer Flächen zu berechnen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat im März ein auf
fünf Jahre angelegtes Förderprojekt bewilligt. Ziele sind die Entwicklu