Technologieangebote

Trypanolytisch-wirkende Molekülklassen zur Behandlung von Trypanosomatida Infektionserkrankungen

Die Technologie beinhaltet Molekülklassen, die gezielt den Energiestoffwechsel von trypanosomalen Einzellern attackieren und so abtöten. Diese trypanolytischen Wirkstoffe sind somit zur Entwicklung von Medikamenten gegen die Afrikanische Trypanosomiasis („Schlafkrankheit“), die Chagas-Krankheit und Leishmaniose geeignet. Durch neue Medikamente gegen diese Erkrankungen könnte nicht nur den mehreren Millionen betroffenen Menschen geholfen, sondern auch der enorme ökonomische Schaden, der jährlich durch Trypanosomen-verursachte Viehseuchen entsteht, abgewendet werden.

Warmumformen mit innovativer In-situ-Aufheizung von Einlegeteilen

An der Universität Stuttgart wurde eine innovative Methode zur Herstellung von thermoplastischen Kunststoff-Formteilen, insbesondere Faserverbundwerkstoffen, aus Halbzeugen (Organoblechen) entwickelt. Halbzeuge sollen so effektiver und oberflächenschonender aufgeheizt und umgeformt werden können. Gleichzeitig kann eine prozessintegrierte Qualitätssicherung und Dokumentation der Qualität nebst individueller Qualitätseinschätzung erreicht werden.

Laminarhaltung von 3-D-Grenzschichtströmungen

An der Universität Stuttgart wurde eine neue Methode entwickelt, um die Stabilität von 3-D-Grenzschichtströmungen über Tragflächen oder Rotoren von Windrädern deutlich zu verbessern. Auf diese Weise kann der Luftwiderstand gesenkt und damit die Effizienz der Maschinen erhöht werden.

Laser-optischer Zündkerzensensor

Das neuartige Messsystem erlaubt durch die Kombination von faser- und mikrooptischen Elementen und deren Integration in eine funktionstüchtige Zündkerze eine minimalinvasive Messung von Tracer-LIF-Signalen und damit die Messung von z.B. der Kraftstoffverteilung, der Temperatur oder des Kraftstoff/Luft-Verhältnisses.

VacuShut, der druckabhängig selbstöffnende/ -schließende Vakuumbehälter als Shuttle für atmosphärenempfindliche Proben

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde eine wiederverwendbare Vorrichtung („Vakuumdose“) entwickelt, um atmospärenempfindliche Materialproben ohne Luftkontakt in die Messkammer eines Analysegerätes einschleusen und untersuchen zu können. Eine aufwendige und teure Schleusen- oder Manipulationseinrichtung ist daher nicht erforderlich. Die „Vakuumdose“ ist kostengünstig, das Öffnen und Schließen ist beliebig wiederholbar.

Optischer 3-D-Datenspeicher zum schnellen Auslesen großer Datenmengen

Das Auslesen von bis zu 100 übereinander liegenden Schichten in einem optischen Volumenspeicher ermöglicht eine sehr hohe Datentransferrate wie sie z. B. für Datenbanken oder bei der Datensicherung benötigt wird. Als Datenträger können modifizierte DVDs verwendet werden.

Seite
1 117 118 119 120 121 692