Technologieangebote

Kombiniertes Plasmagerät zur Behandlung von Oberflächen

Oberflächenbehandlungen werden in vielen Bereichen durchgeführt, z.B. in der Autoindustrie, im Handwerkerbreich oder im medizinischen Bereich. Wissenschaftler der HAWK entwickelten ein Plasmagerät, welches eine zeitgleiche Behandlung mit kalten Plasma und elektromagnetischer Strahlung (z.B. UV- oder IR-Strahlung) ermöglicht.

Proteinkinase MST1 – der Schlüssel zu einer neuen Diabetestherapie

Forscher der Molekularen Diabetologie der Universität Bremen haben ein Schlüsselprotein, Proteinkinase MST1, identifiziert, das für das Absterben von Insulinproduzierenden Zellen durch Apoptose (programmierter Zelltod) und damit für die Entstehung der Krankheit Diabetes verantwortlich ist. Dies gilt sowohl für die autoimmune Typ1-Form als auch für die von Alter und Fettleibigkeit abhängige Typ 2-Form der Diabetes. In Deutschland gibt es mehr als 7 Millionen Menschen, die an einer Form von Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) erkrankt sind.
Die Wissenschaftler erforschen intensiv die Beteiligung der Proteinkinase MST1 an den apoptotischen Prozessen in den Beta-Zellen.
In Labormodellen konnte gezeigt werden, dass die gezielte Hemmung von MST1 die Insulin-Sekretion aufrechterhalten und ein Fortschreiten der Krankheit verhindert werden konnte.
Es sind Assays entwickelt, mit deren Hilfe durch In vivo- als auch In vitro –Tests gezeigt werden kann, welche MST1 – Inhibitoren vor Diabetes schützen können.
Für diesen neuen Ansatz wurde ein weltweites Patent angemeldet. Es werden Unternehmen angesprochen, die Interesse an einer Lizenzierung oder Kooperation mit der Universität Bremen haben.

Rekombinantes Prion-Protein zur Hochdurchsatz-Diagnostik

Nicht zuletzt aufgrundder BSE-Krise in Großbritannien und der in diesem Zusammenhang aufgetretenen neuen Form der Creutzfeldt-Jakob Krankheit (variant Creutzfeldt-Jakob Disease, vCJD) besteht eine große Notwendigkeit für eine zuverlässige Diagnostik von Prion-Proteinen, insbesondere zur Abgrenzung gegenüber anderen neurodegenrativen Erkrankungen. Durch die vorliegende Erfindung wird eine Methode zur Aufreinigung von rekombinantenPrion Proteinen (rPrP) bereit gestellt, die in dem derzeit anerkannten Detektionsverfahren (Real-time quakinginducedconversion, RT-QuIC) verwendet werden können und hierbei zu schnelleren, spezifischeren und insgesamt verlässlicheren Ergebnissen führen. Somit wird ein einsatzfertiges Protein für die Detektion vonPrion-Proteinen in Blut- und Hirn-Proben bzw. Zerebrospinalflüssigkeitverwendet werden kann.

Reib-Drücken – Reib-Drücken von Hohl-Profilen

Durch die spezielle thermomechanische Prozessführung wird eine gezielte Einstellung der Gefügeeigenschaften (z.B. Härte, Festigkeit) und die Herstellung von Geometrien möglich die bisher umformtechnisch nicht herstellbar sind. Daher hat das Verfahren das Potential für die Realisierung einer flexiblen und kostengünstigen Fertigung auch kleiner Serien, da nur ein geringer teilespezifischer Werkzeugaufwand erforderlich ist. Durch den Einsatz universeller Umformwerkzeuge bei dem neuen Verfahren entfallen auch bei kleinen Losgrößen und Prototypen teure Spezialwerkzeuge. Die Erfindung konnte in Vorversuchen ihre Funktionsfähigkeit beweisen und ist beim Deutschen Patent- und Markenamt zum Patent angemeldet. Erste Testergebnisse und Musterbauteile liegen vor.

Elektromagnetischer Greifer mit Wechselwerkzeug zur sicheren Handhabung von Permanentmagneten

Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Greifen und Positionieren von Permanentmagneten. Durch einen neuartigen Ansatz wird die im Produktionsprozess bislang schwierige genaue Positionierung und Handhabung von Permanentmagneten mittels eines elektromagnetischen Greifers kontrollierbar.

Intelligentes Batteriesystem

Die aktuelle Erfindung sieht vor, ein Batterie-System aus mehreren, modular und gleichartig aufgebauten Submodulen bereitzustellen. Jedes Submodul enthält genau einen Energiespeicher und ein Schaltersystem. Über das Schaltersystem werden die Energiespeicher „intelligent“ in Serie oder parallel geschaltet oder aus dem Stromkreis herausgenommen. Statt die Heterogenität der Energiespeicher durch „load balancing“ zu kompensieren, lässt man die „Batterie“ in ihrem heterogenen Zustand und berücksichtigt diesen nur beim Lade/Entladebetrieb durch „intelligentes“ Verschalten („intelligentes Balancing“).

Seite
1 121 122 123 124 125 692