Technologieangebote

Einschweißtiefenregelung beim Laser-Schweißen

Laser-Schweißen hat sich zu einem weit verbreiteten Prozess in der Produktion entwickelt, der in verschiedenster Form zum Einsatz kommt, unter anderem auch im Karosseriebau beim I-Naht-Überlapp-Schweißen. Hierfür wurde ein neues System entwickelt, das in der Lage ist, Bilder des Laser-Schweiß-Prozesses online zu verarbeiten und die Umsetzung eines ausgeklügelten Regelalgorithmus zu ermöglichen. Somit wird die Regelung der Einschweißtiefe während des Laser-Schweißens ermöglicht und die Qualität der Schweißnähte wird deutlich verbessert.

PCR-Test zum Nachweis von Paratuberkulose in Milch und Milchprodukten.

Wissenschaftlern der Justus-Liebig Universität Giessen ist es gelungen, ein spezifisches und gleichzeitig sensitives Real-time-PCR Verfahren zum Nachweis von Mycobacterium avium ssp. paratuberculosis zu entwickeln. Mit diesem molekularbiologischen PCR-Verfahren ist es möglich, in Milch-, Kot-, Gewebe- oder Organproben schon geringste Spuren an Mycobacterium avium ssp. paratuberculosis nachzuweisen und zu einem sehr frühen Zeitpunkt infizierte Tiere zu identifizieren.

Partikelmodifizierte Meso-/Nanopolymerfasern

Die hier vorgestellte Innovation gestattet die nachträgliche Oberflächenmodifikation
von zum Beispiel elektrogesponnenen Polymerfasern durch ein einfaches Tauchver-
fahren: Die aus einem ionischen Polymer gesponnene Faser wird in eine Suspension
der aufzubringenden und ebenfalls ionisch, aber gegensätzlich geladenen Partikel ge-
taucht sowie anschließend getrocknet. Infolge der elektrostatischen Anziehung zwi-
schen den Partikeln und den Fasern wird die Oberfläche automatisch dauerhaft mit
den funktionalen Partikeln belegt.

Schwingungssensor – Schwingungsüberwachung mit optischen Sensoren

Der Schwingungssensor arbeitet mit zwei optischen Sensoren mit Fiber-Bragg-Gittern in Kombination mit einem Biegebalken und einer breitbandigen Lichtquelle. Beim Durchlauf durch die beiden FBG-Sensoren wird die Intensität des optischen Signals in Abhängigkeit der Biegung geändert. Die Intensität des Lichts kann einfach mit einem optischen Detektor gemessen werden. Eine aufwändige Analyse mittels eines
Spektrumanalysators entfällt. Aufgrund der hier gewählten Technologie ist es möglich, Schwingungen bis zu einer Frequenz von 100 kHz zu messen.
Die zur Herstellung notwendigen Technologien gehen nicht über die konventionellen Technologien hinaus,
so dass bei der Produktion des Sensors auf die bekannten Prozesse zurück gegriffen werden kann.

Entwickelt wurde die Technologie des
Schwingungssensors in erster Linie zur
Überwachung von Pipelines. Sie kann
aber in allen Gebieten eingesetzt
werden, in denen mechanische
Schwingungen bis zu 100 kHz detektiert
werden sollen.

ODC² – On-demand Coherent Cache for Multi-Core CPUs

An increasing portion of digital devices nowadays is based on multi-core CPUs. Besides consumer gear like smart phones, tablet PCs, game consoles, (smart) TVs etc. multi-core CPU comprising devices are the groundwork in particular for modern automotive,
aerospace and industrial control applications.

To provide high data access rates each core of a typical CPU is equipped with a fast private (L1) cache. All cores commonly share the comparably slow main memory (and L2 cache). To avoid data inconsistencies due to multiple write accesses the cache controllers
implement cache coherence protocols. However, the communication Overhead increases with the number of CPU cores.

This leads to an increase of the necessary chip area as well as to an increase of power consumption.

Furthermore automotive, aerospace and industrial control applications demand hard real-time abilities. But the known cache coherence arrangements hardly provide this hard real-time functionality.

All in all permanently increasing demands
concerning processing speed, battery operation time, chip miniaturization level and particularly hard real-time constraints challenge the developers to offer a simple and reliable solution.

The novel approach to meet this market demand is the On-demand Coherent Cache (ODC²) recently developed at the Robotics Research Institute of the TU Dortmund University.

Analog-Digital-Wandler mit neuronalen Netzen

Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, das Neural Engineering Framework (NEF) auf integrierte AD-Wandler anzuwenden und den Aufbau einer NEF-konformen Schaltungsstruktur sowie die digitale Signalkonstruktion mit Hilfe eines exponentiell abklingenden Akkumulators zu realisieren.

Seite
1 157 158 159 160 161 692