The current increasing need of big data storage poses an urgent problem, in terms of data capacity and reliability of the devices used. This technology suggests DNA as a reliable, capable and safe technology to keep your data safe in the long term.
The invented substances have been characterized with regard to the inhibition of the cPLA2 (IC50 in the submicromolar range) and metabolic stability (tested in rat liver homogenates). The inventors are currently conducting such experiments with further, newly generated derivatives of the same inhibitor family. On behalf of the Westfalian Wilhelms-University of Muenster, PROvendis offers access to rights for commercial use as well as the opportunity for further co-development. The cPLA2 has been identified as target for the inhibition of inflammatory immune responses. The invented substances are of high interest for any pharma company with an immunological pipeline and may constitute the first-in-class cPLA2 inhibitors for systemic application.
Das Anwendungsgebiet der der neuen Technologie ist die Medizintechnik sie betrifft ein Instrument für die Gewebemanipulation während eines Eingriffs in der minimal invasiven Chirurgie. Nutzen des neuen Arbeitskopfs: Kleiner Bauraum bzw. geringer Durchmesser,
vereinfachter Aufbau, leichtere Fertigung und Montage und Übertragung großer Kräfte möglich
Der Erfindungsgegenstand beschreibt ein Local-Drug-Delivery-System, welches aus zwei Komponenten besteht und mittels einer Zwei-Komponenten-Spritze mit Extruderaufsatz direkt unter die Bindehaut injiziert werden, wo sie in situ polymerisieren. Dabei besteht die erste Komponente aus 1,2-Ethylenglycolbis(dimilch-säure), welche mit Hexamethylendiisocyanat funktionalisiert ist. Komponente 2 ist eine 2,5-prozentige Hyaluronsäurelösung in Wasser, in die der Wirkstoff eingebracht wird.
Parkinson (PD) ist eine fortschreitenden neurodegenerative Erkrankung. Atypische Parkinson-Syndrome haben einen anderen Ursprung, sind aber aufgrund der ähnlichen Symptomatik schwer von PD zu unterscheiden. Wissenschaftler der Universität Göttingen entwickelten einen diagnostischen Test zur Unterscheidung dieser Erkrankungen.
Zur flächigen Schichthöhenbestimmung wurde erstmals ein Messsystem basierend auf einem Hyperspektralimager entwickelt. Ein Vorsatz formt eine Messlinie, deren Reflektion am Messobjekt auf den Eingangsspalt des Hyperspektralimagers abgebildet wird. Aus den spektralen Daten der Reflektanz wird die Schichthöhe jedes örtlich auflösbaren Pixels des zu untersuchenden Objekts rekonstruiert. Bewegt sich das Messobjekt linear gleichförmig, ergeben zusammengesetzte Messlinien eine Messfläche. Zudem kann zu jeden örtlich auflösbaren Pixel der Abstand zwischen Vorbau und Messobjekt ermittelt werden.