Technologieangebote

Detektion von mikrostimulierten Partikeln für technische und medizinische Anwendungen

Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur verbesserten Ortung von
magnetisierbaren Teilchen, wie z.B. Nanopartikeln bei medizinischen Untersuchunghen. Die Partikel werden in einem veränderlichen
Magnetfeld zu einer Bewegung angeregt und diese Bewegung kann äußerst empfindlich mit einem Radarverfahren nachgewiesen oder örtlich aufgelöst werden. Der Nachweis ist sehr hochauflösend möglich, weil die Bewegungssignale über Korrelationsverfahren unter der Rauschgrenze nachweisbar sind. Das Verfahren wurde für die Krebsvorsorgeuntersuchung entwickelt.

Automatisches Sortier- und Besatzanalysegerät für Getreide – „grainlab“

Automatisches Sortier- und Besatzanalysegerät für Getreide zur
Analyse und Sortierung von Stichproben von Naturprodukten, vornehmlich Getreide, andere Produkte vorstellbar.
> Einsatz in Laborbetrieben und Warenannahmestellen
> erprobte Maschine
> verschärfte Bildbearbeitung erkennt verschiedene ähnliche Sorten

Detektion von Anomalien in elektrisch leitfähigen Prüfobjekten

Neuartiges und hochempfindliches Verfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung nach dem Prinzip der Lorentzkraft-Wirbelstromprüfung.
Kontaktlose Prüfung durch direkte Erfassung der Lorentzkraft am Magnetsystem
– Defektdetektion mit Hilfe eines umschließenden Ringmagneten
– Defektlokalisierung mit optimierten Halbachmagnetsystemen
– Hohe Magnetfeldkonzentration im Prüfobjekt durch optimierte Halbachmagnete

Hochgradig effiziente Zwei-Photonenpolymerisations-Initiatoren fürs Rapid Prototyping

Die Erfindung betrifft neue Photoinitiatoren für die Zwei-Photonenpolymerisation (zum Einsatz bei 2PP-Nano-3D-Druckern), die in organischen Lösungsmitteln wirksam, nicht toxisch und für Anwendungen mit NIR-Ultrakurzpulslasern optimiert sind.

Simultane nuklearmedizinische-sonographische Hybridbildgebung

Forscher des Universitätsklinikums Jena koppelten nun erstmals Ultraschall mit der SPECT-Bildgebung. Das hochinnovative mobile, handgeführte Hybridsystem, besteht aus einem realtime handheld emission spot allocator/SPECT und einer Ultraschall-Sonde.

NeoBileDuct – Biocellulose als Gallengangsimplantat

Forscher des Universitätsklinikums Jena und der Firma Jenpolymer Materials haben gemeinsam einen biotechnologisch geformten Hohlkörper aus bakterieller Nanocellulose für ein Gallengangsimplantat entwickelt.

Seite
1 56 57 58 59 60 692