Pflanzenschutzindustrie unterstützt Entwicklungsländer bei der Beseitigung von Altbeständen ihrer Produkte
Bei der Beseitigung überlagerter Pflanzenschutzmittel können Entwicklungsländer mit der Unterstützung der Hersteller rechnen. Das hat der Internationale Pflanzenschutzverband GCPF für die ihm angeschlossenen Unternehmen erneut bestätigt, wie der Industrieverband Agrar e.V. als deutsche Organisation der Pflanzenschutzindustrie mitteilt. Anlässlich einer von der FAO für den 10./11. Mai einberufenen Geberkonferenz zur Entsorgung überlagerter Bestände erklärte GCPF-Sprecher Chris Waller in Rom: "Unsere Mitgliedsfirmen beteiligen sich an den Kosten, wenn eindeutig feststeht, dass die Produkte von ihnen geliefert wurden und nicht mehr verwendbar sind."
Der Herkunftsnachweis ist für GCPF wichtig, da die Entsorgung sehr teuer ist und ein erheblicher Teil der Lagerbestände von Herstellern stammt, die nicht Mitglied des Verbandes sind. Unabhängig davon sind die GCPF-Mitglieder jedoch jederzeit bereit, bei notwendigen Entsorgungsaktionen technische Unterstützung zu leisten und Sicherheitsdaten sowie Laborkapazitäten für die Analyse der Produkte bereitzustellen.
Überlagerte Bestände von Pflanzenschutzmitteln in Entwicklungsländern gehen häufig auf Schenkungen von Hilfsorganisationen zurück; auch im Rahmen von FAO-Programmen wurden gelegentlich Pflanzenschutzmittel geliefert, die nie verbraucht wurden.
Im speziellen Fall Äthiopien, wo gegenwärtig ein großes Entsorgungsprojekt ansteht, wartet GCPF auf Vorschläge der FAO dazu, wie Produkte aus Lieferungen von GCPF-Mitgliedern identifiziert werden sollen. Je nach Alter und Zustand der Pflanzenschutzmittel soll dann entschieden werden, ob sie noch entsprechend ihrem Bestimmungszweck angewandt werden können oder vernichtet werden müssen. Chris Waller: "In Hungerländern wie Äthiopien kann es sinnvoller sein, noch brauchbare Mittel zum Schutz der Ernten einzusetzen, anstatt sie für viel Geld zur Hochtemperaturverbrennung nach Europa zu schicken."
Der Industrieverband Agrar e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main ist der Zusammenschluss von Unternehmen der agrarchemischen und agrarbiologischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 55 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie.
Weitere Informationen durch:
Industrieverband Agrar e.V., Pressestelle,
Hannelore Schmid, Tel. 0 69 – 25 56 12 49
oder
Annik Dollacker, Tel. 0 21 73 – 38 37 19
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften
Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…