Wie hoch ist der Trockenmassegehalt in Grünfutter?
Neue Untersuchungsmethode spart Energie
Eine bislang nur im Labor eingesetzte Methode zur Bestimmung des Trockenmassegehaltes in Futterpflanzen wurde in Versuchen erfolgreich auf das Feld verlagert. Der große Vorteil der Methode: Sie ist deutlich stromsparender als das übliche Trockenschrankverfahren. Mit der Methode der Nah-Infrarot-Spektroskopie (NIRS) wurden unter den Bedingungen der Futterpflanzenzüchtung auf einer Versuchserntemaschine, einem Grünfuttervollernter, online Messungen direkt auf dem Feld gemacht. Ein Pflanzenzucht- sowie ein Saatgutveredlungsunternehmen haben das vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMVEL) geförderte Projekt bearbeitet. Die Projektnehmer kommen zu dem Schluss, dass in Deutschland bei konsequenter Umsetzung des neuen Verfahrens Elektroenergie im Umfang von knapp 3.000 MWh eingespart werden könnte.
Zu Beginn der Untersuchungen gab es Komplikationen wegen der Störanfälligkeit des Grünfuttervollernters. Das nun technisch überarbeitete Modell ist deutlich weniger störanfällig, zudem ist der Probendurchlauf erhöht und die Schätzgenauigkeit des Trockenmasse-Gehaltes verbessert. Unter Berücksichtung des Fehlers der herkömmlichen Bestimmung zwischen 1 und 2 Prozent Trockenmasse darf laut Projektbericht von einer analytischen Gleichwertigkeit der so eingesetzten NIRS-Methode im Vergleich mit den herkömmlichen Verfahren ausgegangen werden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.aid.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften
Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Neueste Beiträge
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…