BVL schafft Transparenz bei Zusatzstoffen fuer Futtermittel
BVL stellt erstmals komplettes Verzeichnis der für die Tierernaehrung zugelassenen Zusatzstoffe online zur Verfuegung
Das Bundesamt fuer Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) stellt ab sofort ein Online-Verzeichnis aller fuer die Tierernaehrung zugelassenen Zusatzstoffe als neues Serviceangebot im Internet unter www.BVL.Bund.de zur Verfuegung. Interessierten Verbrauchern, Wirtschaft und Behoerden wird damit erstmals in Europa eine tagesaktuelle Zusammenstellung der zugelassenen Zusatzstoffe in Futtermitteln geboten. „Futtermittel sind stets ein sensibles Thema. Die Fragen ’Welche Zusaetze duerfen drin sein in Futtermitteln und fuer welche Tierarten duerfen diese eingesetzt werden?’ beantwortet das BVL nun ganz klar auf seiner Homepage“, betont Wolfram Meng, Referatsleiter für Futtermittel im BVL.
Seit dem 18. Oktober 2004 sind Zulassung, Herstellung, Inverkehrbringen und Verwendung von Zusatzstoffen in der Tierernaehrung in der Europaeischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 des Europaeischen Parlaments und des Rates neu geregelt. Die Verordnung loest eine seit 1970 geltende EG-Regelung ab. Nach der neuen Verordnung ist die Kommission zur Fuehrung eines Gemeinschaftsregisters der zugelassenen Futtermittelzusatzstoffe erst ab November 2005 verpflichtet. Mit dem neuen Onlineangebot schafft das BVL nun den zeitlichen Lueckenschluss für mehr Transparenz im Futtermittelbereich.
Futtermittelzusatzstoffe sind gemaeß Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 „Stoffe, Mikroorganismen oder Zubereitungen, die keine Futtermittelausgangserzeugnisse sind und bewusst Futtermitteln oder Wasser zugesetzt werden“. Die Zusammenstellung der fuer die Tierernaehrung zugelassenen Zusatzstoffe ist im Online-Angebot des BVL nach den bisherigen funktionellen Gruppen der Zusatzstoffe gegliedert. Dabei handelt es sich um Antioxidantien, aroma- und appetitanregende Stoffe, Substanzen mit kokzidiostatischer und histomonostatischer Wirkung, Wachstumsfoerderer, Emulgatoren, Stabilisatoren, Verdickungs- und Geliermittel, faerbende Stoffe und Pigmente, Konservierungsstoffe, Vitamine und Provitamine sowie Spurenelemente. Darueber hinaus gibt die Zusammenstellung des BVL Auskunft über zugelassene Bindemittel, Fliess- und Gerinnungshilfsstoffe, Saeureregulatoren, Enzyme, Mikroorganismen und Radionuklidbindemittel. Auch einige Antibiotika zur Leistungsfoerderung werden noch als Futtermittelzusatzstoffe verzeichnet. Sie dürfen allerdings nur noch bis 31. Dezember 2005 in Verkehr gebracht und als Futtermittelzusatzstoffe verwendet werden.
Die Zusammenstellung der zugelassenen Zusatzstoffen für die Tierernaehrung ist im Internet zu finden unter http://www.bvl.bund.de/futtermittel/verzzusatzst.htm
Für Rueckfragen steht Wolfram Meng, Referatsleiter Futtermittel, zur Verfuegung:
Telefon: 0228/61 98-212, E-Mail: wolfram.meng@bvl.bund.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften
Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Neueste Beiträge
Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl
Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…
Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…