Erbgut des Blattdürre-Erregers nahezu entschlüsselt
Der Erreger Mycosphaerella graminicola ist der bedeutendste Schaderreger bei Weizen. Der Pilz verursacht die Septoria-Blattdürre. Die Infektion im Feld geht von befallenen Strohresten, vor allem von Getreidestoppeln aus. Weitere wichtige Wirtspflanzen sind Triticale und Roggen. Die Bekämpfung dieses Pilzes kostet allein in Europa jährlich 600 Millionen Euro. An der Entschlüsselung des Erbgutes arbeiten das amerikanische Joint Genome Institute, die Purdue University sowie das holländische Institut Plant Research International der Universität Wageningen. Die Forscher hoffen in Kürze den genetischen Code des gesamten Genoms präsentieren zu können und wollen auf dieser Grundlage neue Strategien zur Bekämpfung des Pilzes entwickeln. Dies teilte die Universität Wageningen mit.
Die Gattung Mycosphaerella umfasst mehr als 1.000 verschiedene Typen, wovon ein großer Teil Pflanzenkrankheiten verursachen kann. Die Forscher erwarten, dass Mycosphaerella graminicola zu einem der bedeutendsten Modelle in der Forschung über Pilzkrankheiten bei Pflanzen werden wird.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.aid.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften
Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Neueste Beiträge
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…