Automatisches Melken handhaben

Eines der Hauptanliegen beim automatischen Melken sind die zu erfüllenden praktischen Anforderungen. Die Lösungen für eine Unterstützung des Managements und die Durchführung der automatischen Melkvorgänge unterscheiden sich jedoch in Abhängigkeit von den Präferenzen der einzelnen Hersteller, das heißt es gibt nahezu keine Gemeinsamkeiten.

Es ist von besonderer Bedeutung, dass die Wissens- und Entwicklungslösungen mit Hinblick auf automatische Melksysteme in Molkereibetrieben in EU-Mitgliederstaaten in Übereinstimmung mit den Gesetzen integriert und implementiert werden. Dies hat Auswirkungen auf die Milchhygiene und -qualität, auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Tiere, auf den Betrieb der Molkereien sowie auf die Anforderungen an eine Unterstützung des Managements.

Mit Hinblick auf die Anerkennung der Anforderungen, die sich beim betrieblichen Management von automatischen Melksystemen ergeben, müssen die Unterschiede zwischen herkömmlichen und automatischen Melkvorgängen verstanden werden. Bei herkömmlichen Melkprozessen müssen die Intervalle für einzelne Kühe kontrolliert werden, wodurch auch deren Fütterungspläne beeinflusst werden.

In Bezug auf die Gesundheit der Kühe sind ebenso weitere Informationen hinsichtlich der Erkennung von Mastitis durch Verwendung von Sensoren notwendig. Neben Sensoren ist auch die visuelle Überprüfung eine weitere Möglichkeit, um die Gesundheit der Kühe zu bestimmen. Unbeaufsichtigte Melkvorgänge und die Unzuverlässigkeit von Warneinrichtungen sind Gründe für die erhöhten Fähigkeiten und das gesteigerte Bewusstsein seitens der Landwirte. Die Kühlvorrichtung muss gewartet und gesäubert werden, um ihre Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.

Es ist wichtig, dass sich Landwirte mit der Automatisierung vertraut machen und sichere Prozesspläne übernehmen, die rechtlichen Bestimmungen entsprechen.

Zwar werden die aktuellen Systeme von der Mehrheit der Landwirte befürwortet, es gibt aber noch genügend Raum für Verbesserungen. Hierzu gehört die automatische Ausscheidung von minderwertiger Milch, die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Säuberung der Zitzen sowie die Optimierung der Überwachung von Equipment. Wenn diese Verbesserungen erreicht werden, können automatische Melksysteme herkömmliche Melksysteme übertreffen, sowohl mit Hinblick auf die Lebensmittelqualität als auch hinsichtlich der Sicherheit.

Media Contact

Kees de Koning ctm

Weitere Informationen:

http://www.wur.nl

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl

Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…