Gesundheitsstatus und Haltungsform
Keine Unterschiede bei Schweinen – Öko-Rinder etwas besser
Welche Schlachttiere sind gesünder, konventionell oder ökologisch aufgezogene? In einer Untersuchung des Städtischen Veterinäramtes Bayreuth und der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (BFEL), Standort Kulmbach, wurde der Gesundheitsstatus von Schweinen und Rindern anhand der Befunde bei der Schlachttier- und Fleischuntersuchung ermittelt. 1.062 Schlachtschweine aus ökologischer Haltung und 62.085 konventionell aufgezogene Tiere wurden untersucht. Untauglich waren nur 0,19 Prozent (n = 2) Schweine aus ökologischer bzw. 0,14 Prozent (n = 86) aus konventioneller Haltung. Der Anteil verworfener Lebern war bei konventionellen Tieren mit 10,9 Prozent in den Jahren 2003 und 2004 weitgehend konstant, während er bei den Öko-Tieren stark schwankte, im Mittel aber bei 8,8 Prozent (n = 93) lag. Bei beiden Haltungsformen war der Hauptbefund durch Askaridenlarven hervorgerufene „milk spots“. Schwanzspitzenläsionen wurden bei einem Öko-Tier und drei konventionellen beobachtet, Räude kam einmal vor (konventionell), Veränderungen an Milz oder Darm überhaupt nicht. Die Untersuchungen zeigten, dass für keine Haltungsform ein besserer oder schlechterer Gesundheitsstatus festgestellt werden konnte.
Anders war es bei den Rindern. Tiere aus ökologischer Haltung wiesen einen besseren Gesundheitsstatus auf. 525 Rinder aus ökologischer und 29.300 aus konventioneller Haltung wurden untersucht. Von den über zwei Jahre alten Rindern wurden zwei (1 %) aus ökologischer und 264 (1,3 %) aus konventioneller Haltung als untauglich beurteilt.
Organveränderungen an Lebern und Nieren sowie Bauch- und Brustfellentzündungen traten etwa dreimal häufiger bei konventionell aufgezogenen Tieren auf. Jüngere Öko-Rinder (unter 24 Monate) wiesen überhaupt keine krankhaften Organveränderungen auf. Finnenbefall trat bei zwei Öko-Tieren (0,4 %) und bei 59 (0,2 %) konventionell gehaltenen auf.
eberegel wurden keine gefunden. Jüngere Öko-Rinder wiesen mehr Gliedmaßenschäden auf als konventionell gehaltene. Bei älteren Rindern kamen Veränderungen des Bewegungsapparats bei Tieren aus konventioneller Haltung häufiger vor als bei Öko-Tieren. Äußerlich leicht erkennbare Mastitiden wurden bei nur 0,1 Prozent der konventionell gehaltenen Kühe und bei keiner ökologisch gehaltenen beobachtet.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.aid.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften
Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Neueste Beiträge
Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl
Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…
Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…