Schnellwachsende Hartholzpappel?

Würzburger Forscher arbeiten an der Züchtung einer schnell wachsenden Pappel, die aber festeres und wertvolleres Holz bildet als gewöhnliche Pappeln. Pappeln können pro Jahr bis zu 4 Meter wachsen und sind somit als nachwachsender Rohstoff interessant. Am Lehrstuhl für Molekulare Pflanzenphysiologie und Biophysik der Universität Würzburg werden die molekularen Grundlagen des Holzwachstums erforscht. Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass das Holzwachstum wesentlich von bestimmten Proteinen, so genannten Kaliumkanälen, geprägt wird. Sie sorgen dafür, dass der Nährstoff Kalium in der Pflanze kontrolliert transportiert wird. Wurde Pappeln zu wenig Kalium zur Verfügung gestellt, blieben die Fasern und Gefäße des Holzes kleiner und kompakter als bei normaler Kaliumversorgung.

Dieselben Ergebnisse wurden erzielt, wenn bei abgeschnittenen Ästen die Kaliumkanäle blockiert wurden. Unter den verschiedenen Kanälen haben die Forscher eine bestimmte Sorte gefunden, die in den so genannten Strahlzellen vorkommt. Außerdem steuern die Kaliumkanäle wahrscheinlich auch das Absterben der Holzfasern während des Holzwachstums, in dem sie überschüssiges Kalium abgeben. Diese Kaliumkanäle konnten die Würzburger Wissenschaftler mit Hilfe der Fluoreszenztechnik sichtbar machen. Nun arbeiten die Forscher daran, die Bäume genetisch so zu optimieren, dass sie die Kaliumkanäle verstärkt produzieren. Die Bäume würden dann womöglich genauso schnell wachsen, wegen des früheren Absterbens der Poren aber feinporigeres und festeres Holz produzieren.

Media Contact

Renate Kessen aid infodienst

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Darstellung von RNA-Modifikationen, die zur Pilz-Wirkstoffresistenz beitragen.

Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen

Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…

Bild, das die Herausforderungen bei der Kodierung von Zeitformen und beim Abruf von Verben bei Aphasie in verschiedenen Sprachen veranschaulicht

Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten

Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…

Extremwetterereignisse und Klimarobustheit im Jahr 2024.

Dem Sturm entgegentreten: Eine vorbereitete Zukunft angesichts extremer Klima- und Wetterveränderungen

Von den anhaltenden Dürren im südlichen Afrika und in Mittelamerika zu Beginn des Jahres bis hin zu den jüngsten verheerenden extremen Regenfällen in Spanien und dem tödlichen Hurrikan Helene an…