Pflanzen aus biologischem Anbau werden sicherer
Unter der Schirmherrschaft des LIFE QUALITY-Programms konzentrierte man sich in Rahmen des EU-finanzierten Projekts SAFE ORGANIC VEGETAB auf die Minimierung der Gefahr durch Pilzverunreinigungen bei Produkten aus biologischem Anbau. Ziel war es, Methoden zur sofortigen Feststellung und Rückverfolgung von Verschmutzungen in der Nahrungskette und zum vollständigen Ausschluss aller Risikofaktoren zu entwickeln.
Kernpunkte des Projekts waren der biologische Anbau von Karotten und die Gefahr durch eine verbreitete Pilzerkrankung bei Karotten, die Alternaria-Blattbräune. Karottenpflanzen sind anfällig für eine Reihe von Toxinen der Alternaria-Art, wie Alternaria alternata und Alternaria radicina. Diese Toxine enthalten unter anderem Radicinin, Altertoxin I und Alternariolmethylether.
Forscher des italienischen CNR-Instituts für Wissenschaft und Pflanzenproduktion (ISPA) beschäftigten sich mit der Entwicklung neuer Erkennungstechnologien für eine Reihe von Alternaria-Toxinen bei Karoten. Die Toxine wurden auf Basis der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) unter Verwendung einer angesäuerten Mischung aus Wasser, Methanol und Acetonitril extrahiert.
Diese neuartige Methode der Chromatographie kann bei karottenhaltigen Produkten wie Pürees, Puddings und Babynahrung angewendet werden. Weltweit kann diese in Forschungslaboratorien zur genauen und sofortigen Erkennung selbst geringer Mengen von Alternaria-Toxinen genutzt werden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ispa.cnr.it/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften
Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Neueste Beiträge
Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut
Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…
Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half
Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…
Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…