Go South! – FAL und das Nationale Forschungszentrum (NRC) in Kairo versuchen Rapsanbau in Ägypten
Besonders groß ist das Defizit bei pflanzlichen Ölen, hier müssen fast 80 % des Verbrauches importiert werden. Das wenige Öl, was Ägypten selbst erzeugt, wird überwiegend aus Sonnenblumen, Baumwolle und Sesam gewonnen, die im Sommer angebaut werden.
Forscher/innen des Institutes für Pflanzenernährung und Bodenkunde der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig untersuchen seit drei Jahren mit Kollegen/innen des Nationalen Forschungszentrums (NRC) in Kairo, den Anbau von Ölraps im ägyptischen Winter. Raps ist in den Fruchtfolgen dieser Region noch unbekannt. Hohe Temperaturen, beginnend mit 18?C bei der Aussaat im Oktober bis hinauf zu mehr als 30?C bei der Ernte stellen dabei für die Pflanzen ebenso einen Stressfaktor dar, wie Kurztagbedingungen und hohe Salzgehalte im Boden. Aufbauend auf Ergebnisse und Erfahrungen aus Forschungsprojekten des FAL-Institutes zur nährstoffinduzierten Resistenz entwickelte das Team ein spezielles Nährstoffmanagement für diese Anbaubedingungen, mit dem Samenerträge von bis zu 5 T/ha, bei Ölgehalten von bis zu 40 %, erzielt werden konnten. Die unter den gegebenen Bedingungen in Ägypten erzielbaren Rapserträge entsprechen damit durchaus denen unserer Breiten. Der mittlere Samenertrag von Hybriden lag bei den in der Sahara-Oase Fayoum unter Bewässerungsbedingungen durchgeführten Versuchen um bis zu 35 % über dem konventioneller Sorten, bei nur geringfügig (>1 %) niedrigeren Ölgehalten. Insgesamt lag daher der Ölertrag der Hybriden um 26 % über dem der konventionellen Sorten. Eine Ursache für das gute Abschneiden der Hybriden sehen die Forscher/innen in einer standorttypisch hohen und kontinuierlichen Schwefelversorgung der Pflanzen. Rapsanbau im ägyptischen Winter könnte somit, als Alternative zum traditionellen Anbau von Weizen oder Bohnen, dazu beitragen den Selbstversorgungsgrad des Landes mit pflanzlichem Öl deutlich zu erhöhen.
Kontakt: Prof. Dr. Dr. Ewald Schnug, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde, Bundesallee 50, 38116 Braunschweig, E-Mail: pb@fal.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fal.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften
Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Neueste Beiträge
Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut
Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…
Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half
Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…
Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…