Kosten der Qualitätssicherung – Empirische Analyse am Beispiel Mischfutterherstellung
Welche Kosten durch die Qualitätssicherung bzw. das Qualitätsmanagement verursacht werden, untersuchte André Brüggemann von der Universität Kiel im Rahmen seiner Dissertation.
Mit Hilfe von Fallstudien ermittelte er die einzelnen Kostenblöcke bei Herstellern von Mischfuttermitteln. Danach haben die Kosten für das Personal den größten Anteil an der Qualitätssicherung. Sie entstehen durch Ausgaben für Qualitätsmanager und für qualitätsbezogene Arbeiten anderer Mitarbeiter. Die Höhe der Personalkosten ist nahezu unabhängig von der Größe der Unternehmen. Mit zunehmender Unternehmensgröße kommt es daher zu einer Kostendregression. Anders sieht es bei den Kosten für die Untersuchung der Produkte aus.
Pro Tonne hergestellten Mischfutters sind sie für alle Unternehmen zwar etwa gleich hoch, aber ihr absoluter Wert steigt mit zunehmender Produktionsmenge an. In großen Betrieben können sie deshalb zu dem bedeutendsten Kostenfaktor in der Qualitätssicherung werden. Von untergeordneter Bedeutung sind die Kosten für die Zertifizierung.
Dieses Ergebnis steht im Gegensatz zu den Erwartungen vieler Futtermittelhersteller. Sie vermuteten hier den größten Kostenblock, ohne jedoch eine genaue Auswertung ihrer Betriebskosten für diesen Bereich vorgenommen zu haben.
Nach Auswertung seiner Ergebnisse ist für den Autor „eine kostenoptimale Qualitätsproduktion nur in größeren Unternehmen bzw. bei großen Mengeneinheiten möglich.“ Als Beispiel zur Senkung der Personalkosten nennt er die automatisierte Beprobung der Rohware.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.aid.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften
Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…