Software kommt Unkräutern auf die Schliche
Ulf Böttcher, Geoökologe an der TU Braunschweig, hat ein Programm entwickelt, das die Evolution und Ausbreitungsdynamik von herbizidresistenten Unkräutern sichtbar machen und vorausberechnen kann. Es soll u.a. helfen, Herbizide sparsamer und effizienter einzusetzen.
Ulf Böttcher, frisch gebackener Absolvent des Studiengangs Geoökologie an der Technischen Universität Braunschweig, erhält für seine Diplomarbeit am 6. September 2000 den Preis der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V.
In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit Unkräutern (auch Wildkräuter genannt), die in jedem Jahr erhebliche Schäden für die landwirtschaftlichen Erträge bewirken. Üblicherweise werden diese Pflanzen mit Unkrautvernichtungsmitteln, den so genannten Herbiziden, bekämpft. Inzwischen beobachten Experten und Landwirte jedoch, dass viele Arten innerhalb weniger Generationen gegen den Einsatz der Chemikalien resistent werden – die herkömmlichen Mittel wirken nicht mehr und müssen immer schneller durch neue ersetzt werden. Ulf Böttcher hat nun ein Programm entwickelt, mit dessen Hilfe diese Verteidigungsstrategien der Pflanzen, also die Evolution und Ausbreitungsdynamik von herbizidresistenten Biotypen, am Computer sichtbar gemacht und vorausberechnet werden können. Die Software enthält ein grundlegendes Modell, das in der Anwendung auf bestimmte Pflanzen bezogen wird.
Das Programm kann dazu beitragen, Managementstrategien zu entwickeln, mit deren Hilfe das Auftreten resistenter Unkräuter vermieden und Herbizide effizient und so sparsam wie möglich im Sinne einer nachhaltigen Landwirtschaft eingesetzt werden können.
Die ausgezeichnete Diplomarbeit von Ulf Bötcher mit dem Titel »Populationsgenetik und Populationsdynamik von herbizidresistenten Unkräutern« entstand im Rahmen einer Kooperation des Instituts für Geographie und Geoökologie der TU Braunschweig mit der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA, ebenfalls in Braunschweig) und der Bayer AG. Das notwendige Fachwissen aus Informatik, Biologie und Chemie in seiner Arbeit zu vereinen, ist für den 29-jährigen Nachwuchswissenschaftler kein Problem, da Geoökologen von Anfang an fächerübergreifend ausgebildet werden. In seiner nun anstehenden Doktorarbeit beschäftigt er sich mit der Ausbreitung der Kräuter auf dem Acker und mit konkreten Anwendungsbeispielen.
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften
Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Neueste Beiträge
Selbstzerstörende Krebszellen: Durchbruch in der RNA-Forschung
Jülicher Wissenschaftler nutzen neuartige RNA-Technologie, um Tumore im Gehirn selektiv auszuschalten. Eine anpassbare Plattformtechnologie zur Zerstörung von Glioblastom-Krebszellen Mit einer speziellen RNA-Molekül-Technologie hat ein Team unter der Leitung von Jülicher…
Ausdauertraining: Wie es das Leben von Herzinsuffizienz-Patienten verbessert
Können Kraft- und Ausdauertraining für Patienten mit einer bestimmten Form von Herzinsuffizienz von Vorteil sein? Ein Forschungsteam aus Greifswald hat diese Frage zusammen mit sieben weiteren Forschungszentren in Deutschland untersucht….
Ein Weckruf zum Schutz der Haie im Mittelmeer vor dem Aussterben
Überfischung, illegaler Fischfang und der zunehmende Handel mit Haifleisch stellen laut einer neuen Studie erhebliche Bedrohungen für die mehr als 80 Hai- und Rochenarten dar, die im Mittelmeer leben. Aktuelle…