Herbstaussaaten zur Ernte 2007: Mehr Winterroggen angebaut

Damit erhöhte sich die Fläche für Wintergetreide insgesamt geringfügig um 0,4% gegenüber den Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung vom Mai 2006. Die Anbaufläche von Winterroggen nahm dabei um gut 24% auf 670 000 Hektar zu.

Diese Zunahme der Anbaufläche von Roggen wurde in allen Bundesländern in unterschiedlichem Maße beobachtet. In den Ländern mit den kleinsten Anbauflächen (Rheinland-Pfalz und Saarland) wurde dabei der geringste Zuwachs verzeichnet.

Bei den übrigen Wintergetreidearten ist ein Rückgang der Fläche zu verzeichnen: Die größte prozentuale Abnahme war bei Triticale (Weizen-Roggen-Kreuzung) mit 9% auf 369 000 Hektar zu beobachten. Die Anbaufläche von Winterweizen, der anbaustärksten Getreideart in Deutschland, sank um 2% auf 2,99 Millionen Hektar und die von Wintergerste um 0,6% auf 1,47 Millionen Hektar.

Außerdem bestellten die Landwirte gut 1,52 Millionen Hektar mit Winterraps. Die Fläche von Winterraps stieg damit weiter um 8%. Winterraps konnte wie Roggen in allen Bundesländern zulegen, relativ zur entsprechenden Anbaufläche des Vorjahres am deutlichsten in Niedersachsen (+ 15%) und am geringsten in Hessen (+ 1,5%).

Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Dr. Isabella Mehlin,
Telefon: (0611) 75-8613,
E-Mail: ernte@destatis.de

Media Contact

Dr. Isabella Mehlin presseportal

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…