Spargel als Modell in der Züchtungsforschung: Der Zweihäusigkeit von Spargel auf der Spur
Zweihäusige Pflanzenarten haben also getrennte „männliche“ und „weibliche“ Exemplare. Diese Eigenschaft ist bei Spargel auf einem bestimmten Chromosom (Chromosom L5) und hier auf dem so genannten M-Locus lokalisiert.
Männliche Spargelpflanzen haben einen höheren Ertrag als weibliche und werden daher in der Züchtung bevorzugt. Auch für den Spargelanbau werden entsprechend rein männliche Populationen verwendet. Eine Doktorarbeit an der Christian-Albrecht-Universität Kiel untersuchte die Struktur des Spargelchromosoms L5. Eine Klonierung des Genortes sollte Aufschluss über seine Funktion bei der Bildung der männlichen Blüte geben. Außerdem sollten Erkenntnisse über die Evolution von Geschlechtschromosomen generell gewonnen werden.
Es gelang, den Genort genauer zu kartieren und es gibt Hinweise, dass der M-Locus nahe an der Einschnürungsstelle (Centromer) des Chromosoms liegt, durch die ein Chromosom in zwei oft unterschiedlich lange Schenkel oder Arme geteilt wird.
Vergleiche mit anderen zweihäusigen Pflanzen legten nahe, dass die Arten Silene latifolia (Weiße Lichtnelke), Carica papaya (Papaya) und Asparagus officinalis drei Stadien der Evolution von Geschlechtschromosomen darstellen, wobei S. latifolia das älteste und Spargel das jüngste Stadium repräsentiert.
Spargel könne somit in zukünftigen Analysen als Modell für die Erforschung der Evolution von Geschlechtschromosomen genutzt werden, ist die Schlussfolgerung aus den Forschungsergebnissen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.aid.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften
Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.
Neueste Beiträge
Erster Bernsteinfund auf antarktischem Kontinent
Südlichster Fund erlaubt weitere Einblicke in kreidezeitliche Wälder nahe des Südpols. In der Antarktis herrschten vor rund 90 Millionen Jahren Klimabedingungen, unter denen harzproduzierende Bäume überlebten. Ein Team unter Leitung…
Mit kleinen Partikeln Großes bewirken
Projekt NanoSTeW geht neue Wege in der Kupferverarbeitung. Neue kupferbasierte Werkstoffe für den 3D-Druck entwickeln und dabei das Thema Nachhaltigkeit ins Visier nehmen, das ist in den kommenden fünf Jahren…
Ohne Tiernutzung: Antikörper aus Algen für Schwangerschaftstests
Startup entwickelt neues Verfahren – DBU fördert Es kommt nicht alltäglich vor, dass junge Startups aus Deutschland eine Neuheit mit branchenveränderndem Potential auf den Markt bringen. Doch genau das plant…