Forschung: Resistenzen auf der Spur

Pflanzenschutzmittel werden in Deutschland nach strengen, international abgestimmten Kriterien zugelassen. Dabei muss die Wirksamkeit ausreichend belegt sein. Dennoch können zuweilen Minderwirkungen auftreten, beispielsweise durch Unempfindlichkeit des Schaderregers.

Um die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln langfristig zu gewährleisten und damit Qualität und Erträge zu sichern, sind Maßnahmen zur Verbesserung des Resistenzmanagements auf wissenschaftlicher Grundlage erforderlich. Die BLE betreut als Projektträgerin mehrere Forschungsvorhaben, die Resistenzvermeidungsstrategien erarbeiten.

HerbiResistenz: Resistenzmanagemen gegen Unkräuter

Gegenstand des geplanten Vorhabens „HerbiResistenz“ ist die Entwicklung eines verbesserten Resistenzmanagements zur Bekämpfung von Unkräutern. Mit Hilfe von sensorgestützten Methoden und deren Kombination mit molekularen Verfahren wird ein Schnelltest zum Nachweis von Resistenzen etabliert. Ein deutschlandweites Resistenzmonitoring dient der Erarbeitung von standortgerechten Behandlungsempfehlungen.

Das Verbundvorhaben sieht eine Kooperation zwischen der Universität Hohenheim, der IDENTXX GmbH, der Heinz Walz GmbH und der Du Pont de Nemours GmbH vor. Die Projektlaufzeit beträgt 36 Monate. BMELV-Staatssekretär Dr. Robert Kloos übergab Anfang März die entsprechenden Zuwendungsbescheide.

Media Contact

Tassilo Frhr. v. Leoprechting idw

Weitere Informationen:

http://www.ble.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Die Roboterhand lernt zu fühlen

Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts…

Regenschutz für Rotorblätter

Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen…

Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze

Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bilden. Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome…