Gesundheitspläne für Bio-Kühe

Bei der Gesunderhaltung ihrer Tiere stehen für Bio-Landwirte vorbeugende Maßnahmen bei Haltung, Fütterung, Zucht und Herdenmanagement im Vordergrund. Chemisch-synthetische Tierarzneimittel verabreichen sie nur in Notfällen.

Wie sich die Gesundheitsvorsorge in der biologischen Milchviehhaltung weiter verbessern lässt, untersuchte Jan Brinkmann von der Universität Göttingen im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau in den Jahren 2005 bis 2007. Im ersten Teil seiner Arbeit entwickelte er für 21 Betriebe hofspezifische Maßnahmenkataloge zur Vermeidung von Klauen- und Gliedmaßenerkrankungen.

Ergänzend wurden die Betriebsleiter in der Erkennung von Lahmheiten, ihrer Ursachen und der Umsetzung der Vorsorgemaßnahmen geschult. In den Betrieben sank der Anteil lahmer Tiere in den drei Beobachtungsjahren um 18,3 Prozent. In 21 Vergleichsbetrieben betrug der Rückgang dagegen nur 4,5 Prozent. Zum Erfolg trugen optimierte Liegeflächen, verbesserte Hygiene und Trittsicherheit auf den Laufgängen und eine professionellere Klauenpflege bei.

Im zweiten Teil seines Projekts richtete Brinkmann sein Augenmerk auf andere bedeutende Milchvieherkrankungen. Auf den Höfen ermittelte er Schwachstellen bei der Verhinderung von Euterkrankheiten, Stoffwechselstörungen, Fruchtbarkeitsstörungen und Kälbererkrankungen. In Herdengesundheitsplänen wurden Strategien zu ihrer Beseitigung festgelegt. Unter Beteiligung der Betriebsleiter, ihrer Berater und den Hoftierärzten bewertete Brinkmann die Umsetzbarkeit und Effektivität der Pläne anhand betriebsspezifischer Zielgrößen.

Nach einem Jahr waren in den Testbetrieben deutlich weniger Mastitisbehandlungen erforderlich als in den Kontrollbetrieben. Bei anderen Krankheiten ließen sich in dem kurzen Beobachtungszeitraum noch keine Unterschiede erkennen. Für Brinkmann steht dennoch fest: Betriebsindividuelle Vorsorgekonzepte und Schulungen der Betriebsleiter tragen wesentlich zur Tiergesundheit bei. Aus Sicht der Landwirte ist für die Akzeptanz und den Erfolg einzelner Maßnahmen ihre Umsetzbarkeit im täglichen Betriebsablauf von entscheidender Bedeutung.

Media Contact

Dr. Eckhard Lorenz aid infodienst

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Die Roboterhand lernt zu fühlen

Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts…

Regenschutz für Rotorblätter

Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen…

Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze

Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bilden. Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome…