Sechs Richtige für Europas Äcker

Im CROPDIVA-Projekt werden Feldversuche zum Mischanbau durchgeführt, wie z.B. von Hafer und Ackerbohne.
(c) Stefanie Hahn / Julius Kühn-Institut (JKI)

Neues EU-Projekt will wenig genutzte Kulturen zurück auf die Felder bringen.

Forschende des JKI am Horizon 2020-Projekt CROPDIVA zur Förderung der Fruchtartenvielfalt beteiligt. Koordination für das Züchtungsarbeitspaket an den sechs Kulturarten Hafer, Nacktgerste, Triticale, Buchweizen, Ackerbohne und Lupine liegt beim JKI.

Hafer, Nacktgerste, Triticale, Buchweizen, Ackerbohnen und Lupinen, diese sechs Ackerkulturen sollen wieder häufiger auf europäischen Feldern wachsen. Die sechs sind nicht mehr so häufig in den Fruchtfolgen zu finden, u. a. weil sie züchterisch wenig bearbeitet wurden oder ihr Anbau aus anderen Gründen für Landwirte nicht mehr lukrativ ist. Das soll sich ändern und CROPDIVA, ein neues Horizon 2020-Projekt, will dazu beitragen. Dazu haben sich 27 europäische Partner aus 12 Ländern zusammengeschlossen, um die genetische Diversität der unternutzten Kulturarten zu erforschen, Impulse zur Züchtung besserer Sorten zu geben und um lokale Wertschöpfungsketten zu fördern. Beteiligt sind auch Forschende des Julius Kühn-Instituts (JKI) in Mecklenburg-Vorpommern. Die Koordination für das Züchtungsarbeitspaket an den sechs Kulturarten liegt beim JKI.

Dabei geht es u. a. um Dürretoleranz bei Hafer und um Mehltau- und Gelbrostresistenz bei Triticale. Bei der Lupine wird am JKI in einem Sortiment der Gehalt an Chinolizidinalkaloiden quantifiziert. Diese giftigen sekundären Stoffwechselprodukte kommen in unterschiedlichen Gehalten in Lupinen vor. Sie variieren je nach botanischem und geographischem Ursprung der Lupinenart. „Lupinen, die für den menschlichen Verzehr oder als Tierfutter bestimmt sind, sollten möglichst wenig davon enthalten“, sagt die Lebensmittelchemikerin Anne Zaar vom JKI in Groß Lüsewitz. Deshalb wurden in den 1920er und -30er Jahren so genannte Süßlupinen mit stark reduziertem Alkaloidgehalt gezüchtet. Die JKI-Wissenschaftlerin schaut nun, ob auch andere Kandidaten im Sortiment einen geringen Chinolizidinalkaloidgehalt aufweisen und deshalb als Eltern für neue Sorten geeignet wären.

Zusätzlich werden am Nordstandort des JKI Mixed-Cropping-Versuche durchgeführt. Darunter versteht man den Anbau von mindestens zwei Pflanzenarten auf derselben Fläche, was zur natürlichen Reduktion von Beikräutern und Krankheiten führen kann. „Wie die Lupine besitzen auch die anderen fünf CROPDIVA-Arten einen sehr breiten genetischen Hintergrund“, sagt der Züchtungsforscher Dr. Matthias Hermann vom JKI. Deshalb sollen für sie molekulare Werkzeuge für die Züchtung auf Krankheits- und Stressresistenz sowie verbesserten Nährwert entwickelt werden. Dabei werden die spezifischen Schwachstellen der genannten Kulturen bearbeitet, um ihre Anbaueignung zu verbessern. Auch diverse Mischanbauvarianten und die Ökosystemleistungen dieser Arten werden untersucht. Buchweizen, Lupinen und Ackerbohne produzieren zum Beispiel nektarreiche Blüten und die Leguminosen, also Lupine und Ackerbohne, fixieren Luftstickstoff.

Hintergrund: CROPDIVA steht für Climate Resilient Orphan Crops for increased Diversity in Agriculture. Die Universität Gent ist der Koordinator dieses ehrgeizigen, mit 6 Mio. Euro geförderten Projekts, das am 1. September 2021 offiziell gestartet ist. 346.000 Euro fließen an das JKI. Vom JKI sind das Fachinstitut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen (ZL) sowie das Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz (RS) am Standort Groß Lüsewitz beteiligt.

Das CROPDIVA-Konzept verfolgt einen innovativen Ansatz: Die Renaissance der unternutzten Arten soll dazu beitragen, die Agrarökosysteme besser an Herausforderungen durch Klimawandel und Schadorganismen anzupassen, dabei auf die wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnisse der Landwirte einzugehen und ihnen neue Einnahmequellen zu erschließen, indem neue Food- und Non-Food-Produkte entwickelt und vermarktet werden. Das Potenzial der genetischen Ressourcen soll stärker ausgeschöpft und die Vielfalt an Kulturarten und daraus hergestellten Nahrungsmitteln gefördert werden.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dr. Matthias Herrmann
Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen (ZL)
Rudolf-Schick-Platz 3a, 18190 Sanitz (OT Groß Lüsewitz)
Tel.: 038209 45-306
E-Mail: matthias.herrmann@julius-kuehn.de

http://www.julius-kuehn.de

Media Contact

Dipl.-Biol. Stefanie Hahn Pressestelle
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…