ZALF begleitet Forschung zum Nachhaltigen Landmanagement

In den kommenden Jahren werden Wissenschaftler dort mehr als ein Dutzend unterschiedlicher Verbundprojekte in ihrer Tätigkeit unterstützen und miteinander vernetzen.

„Die Ressourcen dieser Erde sind knapp und die Landnutzungskonflikte nehmen zum Beispiel durch den steigenden Bedarf an Energie zu“, sagt Prof. Dr. Klaus Müller, Institutsleiter am ZALF und zugleich Leiter des Wissenschaftlichen Begleitvorhabens. „Wir brauchen deshalb innovative und praktikable Lösungen, die der Komplexität der verschiedenen Nutzungsansprüche gerecht werden. Dabei können wir jedoch nur erfolgreich sein, wenn Wissenschaftler ganz unterschiedlicher Disziplinen eng zusammen arbeiten.“

Um diese interdisziplinäre Forschungsarbeit zu fördern, wurde das Wissenschaftliche Begleitvorhaben ins Leben gerufen. Es soll den Austausch zwischen den Verbundprojekten als auch den Ergebnistransfer in die Praxis fördern. In Fachforen, Werkstätten und Workshops werden künftig die Ergebnisse der einzelnen Verbundprojekte und Querschnittsaktivitäten zusammengeführt, strukturiert diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt.

Der Startschuss für die vom BMBF mit 100 Millionen Euro finanzierte Fördermaßnahme „Nachhaltiges Landmanagement“ fiel Mitte November. Zur Auftaktveranstaltung in Bonn waren mehr als 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis gekommen, um die drängenden Probleme der Landnutzung weltweit zu diskutieren.

Die Fördermaßnahme „Nachhaltiges Landmanagement“ ist Bestandteil des BMBF-Rahmenprogramms “Forschung für nachhaltige Entwicklungen“ (FONA) und trägt zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie und der Klimaschutzziele der Bundesregierung bei.

Kontakt/Interviewanfragen:
Susanne Hecker
Tel. 033432/82-309
Mobil: 0151/405 455 03
susanne.hecker@zalf.de
Monique Luckas
Tel. 033432/82-405
Mobil: 0151/405 455 00
luckas@zalf.de

Media Contact

Monique Luckas idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Überlebenskünstler im extremen Klima der Atacama-Wüste

Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem extremen Ökosystem übernehmen – zum Beispiel bei der Bodenbildung –,…

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

MHH-Forschende entwickeln innovatives Medikament, um die Abstoßung von Spenderhaut-Transplantaten zu verhindern. Wenn Menschen schwere Verbrennungen erleiden, besteht nicht nur die Gefahr, dass sich die Wunde infiziert. Der hohe Flüssigkeitsverlust kann…

Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation

Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…