Bewohner von Niedrigstenergiehäusern gesucht
Die Universität Kaiserslautern sucht Bewohner oder Planer von Passiv- oder Niedrigstenergiehäusern, um sie zu ihren subjektiven Erfahrungen zu befragen. Ziel des vom Fachgebiet Bauphysik durchgeführten Projekts ist die Erfassung aller Energiesparhäuser in Rheinland-Pfalz in einem „Niedrigstenergie- und Passivhaus-Atlas“, in dem jedes Projekt detailliert vorgestellt werden soll. Der Atlas soll zukünftigen Bauherren und Planern die Möglichkeit geben, sich einen Überblick über die unterschiedlichen Realisierungsmöglichkeiten energieeffizienter Gebäude und ihre Nutzung zu verschaffen.
Als Niedrigenergiehäuser gelten dabei alle Gebäude, deren Heizwärmebedarf unter 30 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr liegt – das ist etwa ein Fünftel des heute üblichen Werts. Erreicht wird diese Einsparung vor allem durch eine gute Wärmedämmung; außerdem werden die Häuser nicht durch das Öffnen von Fenstern gelüftet. Stattdessen verfügen sie über ein ausgeklügeltes Lüftungssystem, bei dem die zugeführte Frischluft mit Hilfe der Abwärme quasi vorgeheizt wird.
Der „Niedrigstenergie- und Passivhaus-Atlas“ ist eine Initiative des Bauforums Pfalz und des Fachgebiets Bauphysik an der Universität Kaiserslautern. Fragen beantworten Alexandra Herget oder Prof. Dr. Hermann Heinrich unter den Telefon-Nummern 0631/205-4131 oder -3993.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen
Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…