Brillante dekorative Festkörper-Dünnschichten für Metallverkleidungen und -fassaden

Mit Interferenzfarben beschichtete Platten Fraunhofer FEP

Metallene Oberflächen müssen den vielfältigsten Anforderungen genügen: Sie sollen zum Beispiel kratzfest sein, wasserabweisend, matt oder antibakteriell. Meistens sollen Oberflächen jedoch auch ästhetisch ansprechend sein.

Beschichtungen müssen folglich mehrere Funktionen zugleich übernehmen. Auf kleineren Flächen gelingt das Aufbringen solcher dekorativer Multifunktions-Schichten bereits problemlos mit dünnen Festkörperschichten, die im Vakuum aufgebracht werden.

Denkt man nun an ganze Häuserfassaden, Verkleidungen oder Wandplatten aus Metallblechen, so ist es schon nicht mehr so einfach, solch große Flächen gleichmäßig und dekorativ zu beschichten.

Das Fraunhofer FEP hat hierfür verschiedene Lösungen parat. Die Wissenschaftler arbeiten seit Jahren an Technologien zur Oberflächenbeschichtung. Sie haben z. B. Rolle-zu-Rolle-Anlagen, auf denen sie Metallbänder mit unterschiedlichen Materialien und Farben im Vakuum beschichten können.

Für eine goldfarbene Oberfläche verwendet man zum Beispiel Titannitrid-Schichten, die nicht nur dekorativ aussehen, sondern die Oberfläche auch vor Verschleiß und Korrosion schützen.

Im Gegensatz zu solchen Farben, die im Material von Nitrid- oder Carbidschichten aufgrund von Lichtabsorption hervorgerufen werden, basieren sogenannte Interferenzfarben auf dünnen und durchsichtigen Oxidschichten (wie beispielsweise aus Titanoxid). Sie bringen besonders brillante Farben hervor.

Den Interferenzeffekt kennt man von Ölfilmen auf einer Pfütze, die in den unterschiedlichsten Farben im Sonnenlicht schimmern. Je nach gewünschter Farbgebung können die Wissenschaftler präzise die geeignete Oxidschicht im Vakuum aufbringen. Sie können damit Farben in großer Vielfalt und in unterschiedlichen Nuancen darstellen. Die ausgewählten Oxidschichten sind kratzfest und können nach einer Bestrahlung mit ultraviolettem Licht sogar photokatalytisch wirken, das heißt, die Oberfläche lässt sich einfacher reinigen.

Prof. Metzner, Abteilungsleiter »Beschichtung von Platten und Metallbändern« am Fraunhofer FEP, erklärt: »Durch jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von Prozessen können wir heute unseren Kunden und Partnern ein breites Spektrum an dekorativen Schichten anbieten und für den jeweiligen Einsatzzweck optimieren.«

Natürlich können am Fraunhofer FEP nicht nur flexible Metallbänder beschichtet werden, sondern auch starre Platten. Die Wissenschaftler stehen industriellen Partnern über die gesamte Produktentwicklung zur Seite. Angefangen mit Machbarkeitsstudien über Bemusterungen und Prozessentwicklungen in Laboranlagen können sie gemeinsam mit der Industrie in ihren Großanlagen auch eine erste Pilotfertigung übernehmen. Die am Fraunhofer FEP beschichteten Metall-Oberflächen sehen nicht allein schön aus, sie übernehmen zugleich weitere Funktionen, wie beispielsweise den Schutz gegen Kratzer, Korrosion oder Fingerabdrücke – je nach Kundenwunsch.

Pressekontakt:

Frau Annett Arnold

Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
Telefon +49 351 2586 452 | annett.arnold@fep.fraunhofer.de
Winterbergstraße 28 | 01277 Dresden | Deutschland | www.fep.fraunhofer.de

http://s.fhg.de/6Wj

Media Contact

Annett Arnold Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…