Europäische Städtenetzwerke erarbeiten Ideen für die Stadt von morgen

Eine neue Veröffentlichung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) stellt beispielhafte Projekte der aktuellen Programmperiode vor und informiert über Ziele, Instrumente und Arbeitsformen von URBACT.

Schwerpunkt der Beispielsammlung sind Städtenetzwerke mit deutscher Beteiligung: Die Partner entwickeln beispielsweise gemeinsam Managementstrategien für historische Stadtlandschaften, erarbeiten Konzepte für die Förderung von Wissenschaftsquartieren oder eruieren Möglichkeiten für eine ausgewogene kommunale Wohnungspolitik.

Die Vorhaben haben gemein, dass sie im Sinne eines integrierten Ansatzes unterschiedliche Fachplanungen miteinander verknüpfen. Vorgestellt werden Ziele, Erfolgsfaktoren und Formen der Zusammenarbeit. Interviews mit Projektbeteiligten geben einen praxisnahen Einblick in die Netzwerkarbeit. Die Veröffentlichung benennt darüber hinaus Anknüpfungspunkte an Förderpolitiken von Bund und Ländern.

Die zweite Programmphase von URBACT läuft noch bis Ende 2013. Das Programm wendet sich an Städte mit 10 000 und mehr Einwohnern in der EU sowie in der Schweiz und Norwegen. Mehr als 500 Kommunen in 29 Ländern haben bereits daran mitgewirkt. URBACT finanziert sich aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung sowie aus Mitteln der EU-Mitgliedstaaten, Norwegens und der Schweiz.

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung begleitet das Programm auf nationaler Ebene fachlich-wissenschaftlich, um die Ergebnisse über die unmittelbar beteiligten Städte und Partner hinaus nutzbar zu machen. Die Publikation steht kostenfrei als PDF-Version unter http://www.bbsr.bund.de in der Rubrik „Veröffentlichungen“ zur Verfügung.

Download der Veröffentlichung
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/WP/2012/heft80__
DL,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/heft80_DL.pdf

Kontakt:

Christian Schlag
Stab Wissenschaftliche Dienste
Tel. :+49 228 99401-1484
christian.schlag@bbr.bund.de

André Müller
Referat I 3 – Europäische Raum- und Stadtentwicklung
Telefon +49 228 99401-2341
andre.mueller@bbr.bund.de

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.

Media Contact

Christian Schlag idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation

Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…

Wenn Hepatitis-E-Viren Nervenzellen angreifen

Hepatitis-E-Viren (HEV) verursachen normalerweise Leberinfektionen. Sie können aber auch andere Organe befallen und insbesondere neurologische Erkrankungen auslösen. Über die Details ist noch wenig bekannt. Ein Forschungsteam um Michelle Jagst und…

Was T-Zellen im Tumor müde macht

Detaillierte Analyse im Journal Blood von Extramedullären Läsionen beim multiplen Myelom und neue Therapieansätze. Die extramedulläre Erkrankung (EMD) ist ein Hochrisikofaktor beim Multiplen Myelom. Angela Riedel und Leo Rasche vom…