Sensible Steine: Leitfaden „Natursteinmonitoring“ erschienen

Auch Steine brauchen Pflege: schädliche Umwelteinflüsse wie Feinstaub, Ozon und Schwefeldioxid belasten zahlreiche Denkmale aus Naturstein. Wie wirksam konservatorische Eingriffe sein können, dazu liegen nun wissenschaftliche Ergebnisse vor.

Im Rahmen eines zweijährigen Verbundprojektes haben Forscher bundesweit an 26 Denkmalen Maßnahmen zur Konservierung umweltgeschädigter Natursteine modellhaft untersucht. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützte das innovative Vorhaben mit rund 360.000 Euro.

Die Projektergebnisse fasst der neue Leitfaden „Natursteinmonitoring – Monitoring, Nachkontrolle und Wartung als zukunftsweisende Erhaltungsstrategien“ zusammen. Er wird erstmals auf einer gleichlautenden Fachtagung auf der Messe „denkmal 2010“ heute in Leipzig präsentiert.

Zu den untersuchten Objekten zählen etwa ein Mahnmal aus Kalkstein in der Gedenkstätte Buchenwald, die Alte Pinakothek in München oder Sandsteinfiguren am Dresdner Zwinger. An dem Vorhaben beteiligten sich bundesweit zahlreiche Wissenschaftsinstitutionen aus der Denkmalpflege und Steinkonservierung. „Das Modellprojekt ist ein wichtiger Schritt zur wissenschaftlichen Absicherung restauratorischer Maßnahmen“, so Lutz Töpfer, DBU-Referent für Umwelt und Kulturgüter.

Der Leitfaden „Natursteinmonitoring – Monitoring, Nachkontrolle und Wartung als zukunftsweisende Erhaltungsstrategien“ kann beim Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, unter der ISBN 978-3-8167-8407-4 bezogen werden. Zielgruppe der Publikation sind vor allem Hauseigentümer, Bauverwaltungen, Architekten sowie Restauratoren. Mehr Informationen finden sich unter www.naturstein-monitoring.de.

Mit rund 450 Ausstellern und über 10.000 Besuchern ist die „denkmal“ deutschlandweit die größte Fachmesse für den Denkmalschutz. Die DBU präsentiert die Fördertätigkeit des Referats „Umwelt und Kulturgüter“ in Halle 2 am Stand H45.

Media Contact

Franz-Georg Elpers DBU

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Lichtmikroskopie: Computermodell ermöglicht bessere Bilder

Neue Deep-Learning-Architektur sorgt für höhere Effizienz. Die Lichtmikroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Untersuchung unterschiedlichster Proben. Details werden dabei erst mit Hilfe der computergestützten Bildverarbeitung sichtbar. Obwohl bereits enorme Fortschritte…

Neue Maßstäbe in der Filtertechnik

Aerosolabscheider „MiniMax“ überzeugt mit herausragender Leistung und Effizienz. Angesichts wachsender gesetzlicher und industrieller Anforderungen ist die Entwicklung effizienter Abgasreinigungstechnologien sehr wichtig. Besonders in technischen Prozessen steigt der Bedarf an innovativen…

SpecPlate: Besserer Standard für die Laboranalytik

Mehr Effizienz, Tempo und Präzision bei Laboranalysen sowie ein drastisch reduzierter Materialverbrauch: Mit der SpecPlate ersetzt das Spin-off PHABIOC aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durch innovatives Design gleich…