Weniger CO₂ dank Zementinnovation

Geopolymer mit glänzender Textur
(c) Universität Trier

Die Universität Trier ist Teil eines Forschungsteams, das Abfälle in ökologischen Zement verwandeln will. Ein Projekt mit großem Potenzial für die Bauindustrie und den Klimaschutz.

Beim Brennen von Karbonatgesteinen, dem Hauptbestandteil des herkömmlichen Portlandzements, werden große Mengen CO₂ freigesetzt. Die Zementherstellung verursacht circa acht Prozent der globalen CO₂-Emissionen. Ein gerade gestartetes Forschungsprojekt, zu dem auch die Universität Trier gehört, ist auf der Suche nach ökologischen Alternativen für die Bauindustrie. Die Idee der Forschenden: CO₂-arme industrielle Abfallstoffen in der Zement-Herstellung zu nutzen. Erste Ergebnisse zeigen bereits, dass der Alternativzement eine breite Anwendung im Baugewerbe finden könnte.

Vorbereitung der unterschiedlichen Ökozementrezepturen
Vorbereitung der unterschiedlichen Ökozementrezepturen. (c) Universität Trier

„Die Bauindustrie fragt nach immer leistungsstärkeren und effizienteren Baumaterialien. Gleichzeitig steigen Baukosten durch höhere Energiekosten. Wenn bei der Herstellung von Alternativzement weniger Energie benötigt wird, profitieren beispielsweise auch Privatpersonen von geringeren Kosten beim Hausbau“, sagt Dr. Karlis Kukemilks, Geologe an der Universität Trier.

Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Projekt der Universität Trier, das von mehreren Partnern unterstützt wird, setzt auf bergbauliche Abfälle und industrielle Rohstoffe aus der Region, die zurzeit ungenutzt bleiben. In den nächsten zwei Jahren wollen die Forschenden tonhaltige Schlämme aus dem Kies- und Sandabbau sowie Stäube aus der Quarzitgewinnung als alternative Bindemittel in der Zementherstellung erproben.

Die Verwertung tonhaltiger Schlämme und silikatreicher Stäube kann unterschiedlich erfolgen. Einerseits kann Ton mit wenig Bearbeitung im Lehmbau eingesetzt werden, wobei die Lehmbauten vor Feuchtigkeit geschützt werden müssen. Andererseits kann gebrannter Ton als Ersatz für konventionellen Portlandzement dienen. Zudem werden neuartige Geopolymerrezepturen erforscht, bei denen gebrannte Tone durch Zugabe einer Lauge oder Wasserglas aktiviert werden.

Die verwendeten Kieswaschschlämme, ein Nebenprodukt der Kies- und Sandaufbereitung, sowie silikatreiche Stäube werden als Ausgangsmaterialien für Geopolymere genutzt. Geopolymere sind anorganische Polymere, die durch eine chemische Reaktion zwischen einem Aluminosilikatmaterial und einem alkalischen Aktivator gebildet werden. Sie gelten als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Portlandzement. Forschungen zeigen, dass Geopolymere nicht nur Portlandzement ersetzen können, sondern auch in bestimmten Anwendungen Keramik und Metalle.

Geopolymerzement bietet zahlreiche Vorteile, darunter erhöhte Säure- und Hitzebeständigkeit, gewisse Elastizität und eine glänzende Textur. Während des Verarbeitungsprozesses entstehen keine CO₂-Emissionen und die benötigte Brenntemperatur ist deutlich geringer als bei Portlandzement. Geopolymerzement findet verschiedene Anwendungen, beispielsweise für Rohre, Wannen, hitzebeständige Ziegel, Beschichtungen zum Schutz von Holz- und Metallbauten, Kamine, Öfen und als Metallersatz wie Gusseisen, Schmuck und in der Innenarchitektur.

„Diese umweltfreundliche Alternative zur konventionellen Zementherstellung bietet ein großes Potenzial für die Region, aber auch weltweit. Nicht nur im Baugewerbe, sondern auch in vielen anderen Gebieten könnte es Anwendungsmöglichkeiten geben. Innerhalb unseres Projekts kooperieren wir mit zahlreichen Unternehmen, insbesondere kleinen und mittelständischen. An Materialien und Verfahren interessierte Unternehmen können sich gerne bei uns melden“, sagt der Trierer Geologe Karlis Kukemilks.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dr. Karlis Kukemilks
Geologie
Mail: kukemilks@uni-trier.de
Tel. +49 651 201-4644

https://www.uni-trier.de/universitaet/news/…

Media Contact

Jasmin Schwarzenbart Kommunikation & Marketing

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Therapie bei Hörsturz

UKR sucht Studienteilnehmer… Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist als eines von drei Zentren in Bayern an einer Studie zur Behandlung von Hörsturz beteiligt. Die Teilnehmer haben die Chance auf eine…

Schädliche Wirkung von Stresshormonen

… bei akutem Nierenversagen entdeckt. Marburger Pharmakolog*innen entschlüsseln den Effekt von Glukokortikoiden auf den Stoffwechsel geschädigter Nieren. Die menschlichen Nieren sind lebenswichtige Hochleistungs-Organe, die pro Tag rund 180 Liter Blut…

Projekt SmartWin gestartet

… zur Entwicklung kostengünstiger schnell schaltender Verglasungen Die Projektpartner SIONIC Smart Glass GmbH, FITT – Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gGmbH, ALU-CON Fenster-…

Partner & Förderer