Automobilbranche profitiert von interaktiver Visualisierungstechnik

Jetzt ist eine Software am Markt, mit der sich Konstrukteure am Bildschirm interaktiv durch das virtuelle Auto bewegen und jedes noch so kleine Detail wirklichkeitsgetreu nachstellen können. Der Vorteil liegt auf der Hand: Automodelle können in ihrer Gesamtheit getestet und mögliche Störungen oder Fehler schon im Vorfeld bereinigt werden.

Echtzeit-Raytracing heißt das Verfahren, das am Saarbrücker Lehrstuhl für Computergraphik entwickelt wurde und von der inTrace GmbH erfolgreich vermarktet wird. Das Besondere an der interaktiven Visualisierungstechnik ist die realistische Darstellung dreidimensionaler Modelle, die außerdem bewegt und verändert werden können. Welche Datenmengen hierbei anfallen, zeigt sich am Beispiel von Volkwagen: für das original CAD-Modell eines VW-Golfs müssen die Daten von mehr als 20 Millionen Dreiecken interaktiv verarbeitet werden. Fast alle deutschen Automobilhersteller sind inzwischen Kunde. Neben Volkswagen setzen auch Audi, BMW und DaimlerChrysler die Software ein. Doch nicht nur die Automobilindustrie profitiert von der Simulationstechnik. Auch Flugzeugbauer wie Boeing und Airbus nutzen die Software der inTrace GmbH für die 3-D-Visualisierung kompletter Flugzeuge.

Das erst 2003 gegründete und damit noch recht junge Unternehmen inTrace wird wegen der guten Marktaus­sichten für sein IT-Produkt jetzt sogar mit dem IST-Prize 2006, einem der bedeutendsten Innovationspreise der Eu­ropäischen Union, ausgezeichnet. Dies ist ein großartiger Erfolg für das Saarbrücker Unternehmen, denn die Ex­perten-Jury wählte 20 Gewinner aus allen europäi­schen Ländern. In Deutschland erhielten neben der inTrace GmbH nur noch ein weiteres Unternehmen und ein Forschungsinstitut diese Auszeichnung.

Infobox

Der IST-Prize wird seit 1995 vom ’European Council of Applied Sciences, Technologies and Engineering’ (Euro-CASE) vergeben. In diesem Rat sind nationale Akade­mien aus 18 Ländern zusammengeschlossen. Die EU-Kommission unterstützt den IST-Prize, mit dem Institute und Unternehmen ausgezeichnet werden, die innovative IT-Produkte mit guten Marktaussichten entwickelt ha­ben. Eine Experten-Jury wählt 20 Gewinner aus allen europäischen Ländern sowie drei Empfänger des Grand Prize aus. Wer den Grand Prize gewinnt, wird erst zur offiziellen Preisverleihung bekannt gegeben, die am 23. März 2006 in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien stattfindet.

Kontakt:
Michael Scherbaum (CEO)
InTrace GmbH
Schützenstraße 3 – 5
66123 Saarbrücken
Tel.: (06 81) 3 94 67 20
E-Mail: info@intrace.com

Media Contact

Helga Hansen Innovationseinblicke Saarland

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Überlebenskünstler im extremen Klima der Atacama-Wüste

Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem extremen Ökosystem übernehmen – zum Beispiel bei der Bodenbildung –,…

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

MHH-Forschende entwickeln innovatives Medikament, um die Abstoßung von Spenderhaut-Transplantaten zu verhindern. Wenn Menschen schwere Verbrennungen erleiden, besteht nicht nur die Gefahr, dass sich die Wunde infiziert. Der hohe Flüssigkeitsverlust kann…

Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation

Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…