Bingen auf dem Weg in die elektromobile Zukunft – Erste Testfahrt eines Elektrobusses in RLP
Mit der ersten Testfahrt eines Elektrobusses in Rheinland-Pfalz behauptet die Stadt Bingen mit ihren Projektpartnern, der Fachhochschule Bingen und der Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung Bingen (TSB) eine Vorreiterrolle auf dem Weg in die elektromobile Zukunft.
Das emissionsfreie Fahrzeug des Wiesbadener Unternehmens Contrac Cobus wurde heute im Testbetrieb auf der städtischen Buslinie 604 eingesetzt, die zwischen den Binger Bahnhöfen und der Fachhochschule pendelt.
Für die Testfahrt wurde der flüsterleise Bus von der TSB mit spezieller Messtechnik ausgestattet, mit der der Energieverbrauch des Fahrzeugs entlang der Teststrecke exakt gemessen werden kann. „Problematisch sind hinsichtlich der Nutzung von batterielektrischen Fahrzeugen nach wie vor die Kapazität der Batterien, der Aufbau einer Ladeinfrastruktur, die Kosten der Batterien und auch die Frage nach deren Lebensdauer“, zählt FH-Professor und Koordinator der TSB für Elektromobilität Oliver Türk die Knackpunkte auf. Stramme Kälte und hohes Fahrgastaufkommen, Extremsituationen im Testbetrieb, hatte er sich gewünscht, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erreichen. Der stellvertretende TSB-Leiter Dr. Türk ist zuversichtlich, gemeinsam Lösungen zu finden. Zwischenladungen per Induktion, um den Dauerbetrieb des Busses zu gewährleisten sowie Mietkonzepte für teure Batterien, und damit die Verlagerung des Lebensdauer-Problems auf den Hersteller, wären für Dr. Türk denkbare Möglichkeiten, um den Einsatz eines Elektrobusses für Kommunen zu erleichtern.
„Ich freue mich über den Elan und das große Engagement des Präsidenten unserer FH, mit dem er das Projekt in Verbindung mit der TSB vorantreibt“, so Oberbürgermeisterin Birgit Collin-Langen. „Elektromobilität ist ein wichtiger Part im Rahmen der Klimaschutzinitiative der Stadt Bingen und auch als Leitprojekt aus dem Stadtleitbild entwickelt worden. Mit der FH und der TSB haben wir sogar die idealen Partner vor Ort. Für sie ist ein solches Projekt, wie z.B. der Einsatz eines Elektrobusses ein interessantes und spannendes Forschungsprojekt, das gegebenenfalls im Ergebnis die Stadt Bingen in die Lage versetzen könnte, Vorreiter in Sachen Einsatz von Elektrobussen im ÖPNV in Rheinland-Pfalz zu werden“, wagt Oberbürgermeisterin Collin-Langen einen Blick in die elektromobile Zukunft von Bingen. Als nächster Schritt ist ein Gespräch zur Vorstellung des Leitprojekts im zuständigen Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur geplant, das in Kürze stattfinden wird.
Es sei eine äußerst günstige Situation, dass in Bingen Wissenschaftler und eine den neuen Technologien aufgeschlossene Oberbürgermeisterin an einem Strang zögen, freut sich
FH-Präsident Professor Dr. Klaus Becker, der das Projekt mitgeprägt und das Thema Elektromobilität an der Hochschule zur Chefsache erklärt hat, über den gut funktionierenden Draht zur Stadt. Nicht zuletzt sei der Testbetrieb auch für die Studierenden eine Ergänzung zum Lernstoff und weiteren an der FH laufenden Projekten zur Elektromobilität und vermittle einen Eindruck vom wirklichen Ingenieuralltag, so der Präsident.
Im Vorfeld des eintägigen Praxistests hatte die FH Bingen im Zuge der Umsetzung des Binger Leitbildes das Projekt „Elektromobilität in Bingen“ aus der Taufe gehoben und die TSB mit der Studie beauftragt. Das Ergebnis begeisterte Wissenschaftler und Stadtspitze gleichermaßen: In allen Fahrzeugklassen ist der Einsatz von Elektromobilität für Kommunen interessant. Städtische Gremien und die Stadtspitze legten den Fokus auf den Elektrobus. Die Theorie setzten die Akteure mit dem heutigen Praxisbetrieb entschlossen in die Tat um. Wenn die Ergebnisse des Testtages die Berechnungen und Erwartungen belegen und die Rahmenbedingungen erfüllt wären, könnte in Bingen Elektromobilität im städtischen Personennahverkehr bald die Zukunft sein.
Details zum Fahrzeug:
Fabrikat: Contrac Cobus
Modell: Cobus 2500e
Leistung: 150 kW Maximalleistung
Batteriekapazität: 150 kWh
Raum: 23 Sitzplätze und 42 Stehplätze
Zurzeit Testbetrieb in Offenbach/Hessen
Kontakt für weitere Informationen:
FH Bingen, Kommunikation und Marketing, 06721/409-124, Präsidialsekretariat -402
Wissenschaftl. Koordinator Elektromobilität der Transferstelle Bingen, Prof. Dr. Oliver Türk, 0173/3045997, 06721/98424 0
Stadtverwaltung Bingen, Pressesprecher Jürgen Port, 06721/184 142
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fh-bingen.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive
Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.
Neueste Beiträge
Ein endloser Kreislauf: Wie sich einige Bakterien mit den Jahreszeiten entwickeln
Die längste jemals gesammelte natürliche Metagenom-Zeitreihe mit Mikroben offenbart ein verblüffendes evolutionäres Muster, das sich wiederholt. Ein mikrobielles „Murmeltiertagsjahr“ im Lake Mendota Ähnlich wie Bill Murray im Film „Und täglich…
Entdecken Sie bahnbrechende Forschung zur Regeneration der Achillessehne
Achillessehnenverletzungen sind häufig, aber aufgrund der Einschränkungen aktueller Bildgebungstechniken schwer während der Genesung zu überwachen. Forschende unter der Leitung von Associate Professor Zeng Nan von der International Graduate School in…
Warum Prävention besser ist als Heilung – Ein neuartiger Ansatz für den Umgang mit Infektionskrankheiten
Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um ansteckendere Varianten von Viren oder Bakterien zu identifizieren, die sich unter Menschen auszubreiten beginnen – darunter Erreger von Grippe, COVID, Keuchhusten und Tuberkulose….