Fraunhofer-Forscher entwickeln an der Universität zu Köln das "MP3" für Crash-Simulationsergebnisse

Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI in Sankt Augustin, geleitet von Professor Dr. Ulrich Trottenberg, lagert eine seiner Forschungsabteilungen an die Universität zu Köln aus. Die Abteilung „Numerische Software“ bezieht neue Räume in der Gyrhofstraße 8b. Damit ist die Fraunhofer-Gesellschaft, Europas führende Organisation für angewandte Forschung, erstmals auch in Köln vertreten.

Zur Eröffnung der Außenstelle am Freitag, dem 7. September von 11 bis 13 Uhr erwarten die Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft unter anderem Grußworte von Professor Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln, Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln, sowie von Professor Dr. Ulrich Buller, dem Vorstand für Forschungsplanung der Fraunhofer-Gesellschaft in München.

In kurzen Fachvorträgen geben die Wissenschaftler der Außenstelle Einblicke in ihre künftigen Kölner Forschungsaktivitäten: Schnelle Lösungsverfahren für Gleichungssysteme mit 100 Millionen Unbekannten, Numerische Simulation im Chip Design sowie die Entwicklung eines „MP3“ für Wetterdaten. Hinter der letztgenannten Aktivität verbirgt sich ein Kompressionsverfahren, mit dessen Hilfe sich Simulationsdaten aus der Wettervorhersage oder aus Crash-Versuchen in der Automobilindustrie auf bis zu ein Zehntel ihrer Originalgröße reduzieren lassen. Da in vielen Bereichen der Industrie täglich mehrere Gigabyte große Datensätze anfallen, deren Speicherung und Versand überaus aufwändig ist, besteht eine große Nachfrage nach solchen Kompressionsverfahren. „Unsere Kunden sparen Kosten für Speicherplatz und können die Auslastung ihrer Netzwerke drastisch senken,“ sagt Clemens-August Thole, Leiter der Außenstelle.

Die Initiative zur verstärkten Fraunhofer-Präsenz an der Universität zu Köln geht auf Professor Dr. Ulrich Trottenberg zurück. Trottenberg ist Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen an der Universität und leitet zugleich das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI in Sankt Augustin. Gute Verbindungen hat Trottenberg auch zum Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz. Dort leitet er die Organisationseinheit „Simulations- und Softwaretechnik“ (SISTEC).

Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI ist Partner der Wirtschaft für Computersimulationen in der Produkt- und Verfahrensentwicklung und für Optimierungsfragen in Produktion, Logistik und Planung. Das Institut beschäftigt rund 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in interdisziplinären Teams der Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Physik, Biologie und Chemie. Hinzu kommen rund 50 Diplom- und Master-Studierende sowie Doktoranden. Der Jahresetat des Fraunhofer SCAI beträgt rund acht Millionen Euro.

Ansprechpartner:
Dipl.-Journ. Michael Krapp, Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI), Marketing und Kommunikation
Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
Telefon: 02241/14-2935, Fax: 02241/14-42935
E-Mail: michael.krapp@scai.fraunhofer.de

Media Contact

Michael Krapp idw

Weitere Informationen:

http://www.scai.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…