Fünf-Minuten-Tank für Wasserstoffautos

Ein Schritt zu höherer Praktikabilität des Wasserstoffantriebs für Autos ist Forschern der Purdue University gelungen. In einer von General Motors finanzierten Forschung entwickelten sie ein System zum Wärmeaustausch, das den Tank schnell mit Wasserstoff füllt und gleichzeitig die dabei entstehende Hitze abführt.

Durch die Einspeicherung in Metallhydrid könnte der Tank laut Angaben der Forscher innerhalb von fünf Minuten für Reichweiten von bis zu 500 Kilometern aufgefüllt werden. Die lange Tankzeit von etwa 40 Minuten war bisher insofern eine Herausforderung, da die Befüllung mit Wasserstoff hohe Temperaturen erzeugt, die abgekühlt werden müssen.

Hauptproblem der schnelleren Metallhydrid-Einspeicherung sind die dabei freigesetzten hohen Temperaturen, die ein Kühlungssystem erfordern. „Da der Wasserstoff enorme Hitze produziert, dauert eine Tankfüllung ohne Kühlung mindestens 40 Minuten. Diese Lösung ist sehr unpraktikabel“, so der Versuchsleiter Issam Mudawar. Sein neues Konzept basiert auf der Hitzeabführung durch ein im Tank montiertes Zusatzteil, das Kühlmittel zirkulieren lässt und durch eine Lamellentechnik Hitze abführt, sobald der Wasserstoff absorbiert wird. Das Metallhydrid wird in kleinen Abteilungen einer Druckkammer gebunden, in die man Wasserstoff presst, das sofort vom Hydrid aufgesaugt wird. „Dieser Prozess ist auch wieder umkehrbar. Der gasförmige Wasserstoff kann vom Metallhydrid abgegeben werden, wenn der Druck im Tank sinkt“, erklärt Mudawar.

Daniel Kammerer, Technologiesprecher von BMW http://www.bmw.de , stellt die Entwicklung im pressetext-Interview in Frage. „Metallhydrid ermöglicht zwar das Einspeichern von Wasserstoff, benötigt jedoch mehr Energie aufgrund der zusätzlichen Prozessschritte wie die Einlagerung oder das anschließende Herausholen.“ Auch sei ein höherer Druck zum Einpressen des gasförmigen Wasserstoffs erforderlich. „Es stellt sich somit die Frage, zu welcher Energie dieser Prozess führt und mit welcher Energieladerate er geschieht“, so Kammerer.

2006 präsentierte BMW mit dem Hydrogen 7 das erste serienmäßig produzierte Wasserstofffahrzeug (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/060912035/ ). Bisher blieb es bei den 100 weltweiten Exemplaren, die in Folge auf den Markt gebracht wurden. Bei BMW wolle man bis nächstes Jahr die Akzeptanz der Fahrzeuge bei den Konsumenten beobachten, ehe ein Nachfolgemodell diskutiert werde, so Kammerer. „Dennoch führt in Zukunft kein Weg am Wasserstoffauto vorbei. Da der Horizont für Öl beschränkt ist, werden Alternativmodelle höhere Bedeutung bekommen.“ Der Wasserstoff für den Fahrzeugbetrieb wird derzeit großteils noch aus Erdgas gewonnen. „Teilweise kommt jedoch auch Biomasse zum Einsatz, sowie Druckelektrolyse aus grünem Strom“, so der BMW-Sprecher.

Media Contact

Johannes Pernsteiner pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.purdue.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…