Der gute Ton zählt auch beim Auto

Ganzheitlicher Vollfahrzeugprüfstand zum Testen von Fahrgeräuschen. © Fraunhofer LBP

Für manche Autofahrer gehört ein herzhaftes Knattern im Motor zum Fahrspaß. Die meisten Menschen bevorzugen jedoch ein etwas dezenteres Motorengeräusch. Autohersteller untersuchen die Akustik der verschiedenen Automodelle und Reifen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Fahrbahnbelägen daher sorgfältig. In speziellen Prüfständen rollt das Auto auf Trommeln mit einem Durchmesser von zwei bis drei Metern, auf denen nebeneinander verschiedene Fahrbahnbeläge angebracht sind. Diese Prüfstände sind teuer, bei hohen Geschwindigkeiten nicht ungefährlich und benötigen viel Platz. Zudem lassen sich die Auswirkungen von Bodenwellen und ähnlichen Erschütterungen nicht untersuchen – dafür muss auf hydraulische Prüfstände zurückgegriffen werden.

Forscher am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt haben nun erstmals einen Prüfstand entwickelt, der die unterschiedlichen Testmöglichkeiten in sich vereint. „Wir haben die hydraulischen Prüfstände mit einem hochdynamischen Belastungsinterface erweitert und können jetzt sowohl Betriebslasten im Frequenzbereich bis zu 50 Hz als auch vibro-akustische Belastungen im Bereich von 50 bis 1 000 Hz simulieren“, erklärt Michael Matthias, stellvertretender Leiter des Kompetenzcenters Mechatronik/Adaptronik am LBF. Die Forscher zeichnen mit Hilfe von Sensoren zunächst die Vibrationen am Rad und im Innenraum eines Fahrzeugs auf, die beim Fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Reifenprofilen auf verschiedenen Straßenbelägen entstehen. Diese Vibrationen werden anschließend in einer Datenbank archiviert, um sie im Prüfstand schnell einkoppeln zu können. „Dieses Vibrationssignal verändern wir mit einem Algorithmus so, wie es auch beim realen Fahren auf dem Weg zum Ohr verändert würde und erhalten damit ein realistisches Klangbild“, erklärt Matthias. Die Räder werden im Prüfstand durch Elektromotoren ersetzt, die gegen die Beschleunigung des Autos arbeiten und den Widerstand durch Straßenreibung und Steigungen simulieren.

Diese „Adaptive car structure test facility“ dient den Wissenschaftlern als Entwicklungsumgebung für aktive Systeme, die Vibrationen im Fahrzeug verhindern. Sie eignet sich aber auch für Testbetriebe bei Automobilherstellern. Erschütterungen in Z-Richtung, also senkrecht zur Fahrbahn, können die Forscher bereits realitätsnah erzeugen – für Seitwärts-Erschütterungen, wie sie in Kurven entstehen, brauchen sie noch ein wenig Zeit.

Media Contact

Marion Horn Fraunhofer-Gesellschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Überlebenskünstler im extremen Klima der Atacama-Wüste

Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem extremen Ökosystem übernehmen – zum Beispiel bei der Bodenbildung –,…

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

MHH-Forschende entwickeln innovatives Medikament, um die Abstoßung von Spenderhaut-Transplantaten zu verhindern. Wenn Menschen schwere Verbrennungen erleiden, besteht nicht nur die Gefahr, dass sich die Wunde infiziert. Der hohe Flüssigkeitsverlust kann…

Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation

Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…