Modellbasierte Frameworks – Vereinfachung in der Softwareentwicklung

Erheblich vereinfacht wird dieser Prozess durch modellbasierte Methoden, wie sie die Fraunhofer ESK mit dem CAMoS-Framework ermöglicht. Die Fraunhofer ESK zeigt auf der FISITA 2008 ihre Forschungsergebnisse zur modellbasierten Entwicklung.

Softwarebasierende Systeme im Fahrzeug zeichnen sich durch eine große Heterogenität in den Kommunikationsstrukturen aus. So genannte Bussysteme realisieren dabei die Kommunikation zwischen den Steuergeräten – eingebetteten Computern im Fahrzeug – und den Fahrzeugteilen, wie Motorsteuerung und Infotainment. Neben den Bussystemen CAN/LIN und bei höheren Datenraten FlexRay, wird für eine qualitative Übertragung von Audiodaten MOST (Media Orientated Systems Transport) verwendet. Da der Infotainment-Bereich an Bedeutung gewinnt, steigt auch die Nutzung des MOST-Busses. Allerdings ist die Entwicklung von MOST Komponenten aufwändig und kann aufgrund von komplexen Kommunikationsverhalten zu Fehlern führen.

MOST Steuergeräte besser entwickeln

Die Spezifikation der MOST Steuergeräte kann bei bisherigen Methoden auf Basis von Funktionskatalogen und Sequenzdiagrammen nur eingeschränkt für die Absicherung verwendet werden. Hingegen ist es mit modellbasierten Methoden möglich, diese bei allen weiteren Schritten des Entwurfsprozesses und zur Qualitätssicherung heranzuziehen.

Dafür hat das Fraunhofer ESK das CAMoS-Framework entwickelt, welches die Bearbeitung von allen Entwicklungsstufen mit nur einem einzigen Werkzeug auf Basis von Standardformaten ermöglicht. Zudem generiert das CAMoS-Framework automatisch Codes zur Abbildung auf eine produktnahe Hardware-Plattform bzw. zum Einsatz im Produkt.

Bei der Einführung und dem Einsatz modellbasierter Frameworks unterstützt die Fraunhofer ESK Automobilhersteller- und zulieferer bei der Identifizierung geeigneter Modellierungsrichtlinien, der Spezifikation der Kommunikationsprotokolle und der Aufdeckung von Schwächen. Um eine frühe Prüfung der Funktionalität zu ermöglichen, werden zusätzlich prototypische Realisierungen neuer Funktionen modelliert und simuliert.

Zusätzlich arbeitet die Fraunhofer ESK zusammen mit Automobilherstellern an einer modellbasierten Absicherung der MOST Schnittstellen, um den Entwicklungsprozess hinsichtlich Spezifikation, Entwicklung und Integration zu unterstützen.

Media Contact

Susanne Baumer Fraunhofer Gesellschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…