Neue Forschungs- und Versuchsumgebung für Arbeiten an Otto- und Dieselmotoren

Motorenprüfstände an der Universität Magdeburg eingeweiht

Im Beisein zahlreicher Gäste fand am Donnerstag, dem 17. November 2005, mit einem offiziellen Festakt die Inbetriebnahme neuer Motorenprüfstandskabinen für Verbrennungsmotoren am Institut für Maschinenmesstechnik und Kolbenmaschinen (IMKO) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt. Mit einem Knopfdruck lösten der Rektor der Universität Magdeburg, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, und der geschäftsführende Institutsleiter, Prof. Dr. Helmut Tschöke, den Start eines 4-Zylinder-Turbodieselmotors aus und erteilten somit die Freigabe der Prüfstandskabinen für zukünftige Lehr- und Forschungsaufgaben. Die Investition mit einem Volumen von einer Millionen Euro hat sowohl wirtschaftliche als auch umweltrelevante Bedeutung für das Institut, betonte Professor Tschöke in seiner Festansprache. Der Rektor, Professor Pollmann, hob den Technologietransfer, der vom Institut ausgehe, als einen bedeutenden Beitrag zum Entwicklungspotenzial des Landes Sachsen-Anhalt hervor. Die neuen Prüfstände werden wichtige Kompetenzen in den neuen Exzellenzschwerpunkt der Universität “Automotive” einbringen.

Nach einjähriger Bauzeit verfügt das Institut für Maschinenmesstechnik und Kolbenmaschinen nun über acht moderne Prüfstandskabinen. Sechs der Prüfstände werden vom IMKO betrieben, zwei vom Lehrstuhl für Maschinenelemente und Tribologie. Dies ist der Start in eine neue Forschungs- und Versuchsumgebung, mit der die bisherigen erfolgreichen Arbeiten zur Verbesserung und Optimierung von Otto- und Dieselmotoren fortgesetzt werden können. Schwerpunkte der Institutsforschung sind die Reduzierung des Kraftstoffverbrauches, der Partikelemission sowie der Geräusche. Der Einsatz von alternativen Kraftstoffen wird derzeit intensiv untersucht. Mit den Einzel-Prüfstandskabinen kann das Institut den Anforderungen des Arbeitsschutzes und der Auftraggeber, u.a. bezüglich des Schallschutzes, gerecht werden.

Während die Baumaßnahmen und ein Teil der Prüfeinrichtungen aus öffentlichen Mitteln finanziert wurden, muss die weitere Ausstattung im Wesentlichen aus den Industrieforschungsprojekten erwirtschaftet werden.

Eine besondere Freude für Prof. Dr. Helmut Tschöke war es, diesen Anlass mit seinem vor wenigen Tagen begangenen 60. Geburtstag zu verbinden. Dies waren Gründe genug für die geladenen Gästen aus der Universität, Wirtschaft und Politik, dem Jubilar zu einem Geburtstagslunch in die FestungMark zu folgen, um dort die Fertigstellung der neuen Motorenprüfstände und seinen Geburtstag zu feiern.

Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Helmut Tschöke, Institut für Maschinenmesstechnik und Kolbenmaschinen, Fakultät für Maschinenbau, Telefon: 0391 67-18712, Fax: 0391 67-12832, E-Mail: tschoeke@mb.uni-magdeburg.de

Media Contact

Waltraud Riess idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-magdeburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Vom Molekül bis zur Krankheit

PIPs-Projekt der Leibniz-Kooperative Exzellenz gestartet. Welche Rolle spielen bestimmte Lipide, sogenannte Phosphoinositide (PIPs), bei Adipositas und anderen Stoffwechselerkrankungen? Das erforschen jetzt Forschende vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin,…

Wie die Evolution unsere Herzen prägte

Wie genau sich die Herzen von Menschen und nichtmenschlichen-Primaten genetisch unterscheiden, hat ein Team um Norbert Hübner und Sebastian Diecke am Max Delbrück Center gezeigt. Die Studie in „Nature Cardiovascular…

Solarzellen für das Internet der Dinge

Kunden und Startkapital für Empa-Spin-off… «Perovskia Solar» hat mehr als zehn führende Unternehmen aus der «Internet of Things» (IoT)-Branche als Kunden gewonnen und über zwei Millionen Franken Startkapital erhalten. Das…

Partner & Förderer