Verdienste im Automobilbau um 18% höher als im Verarbeitenden Gewerbe

Wie das Statistische Bundesamt mit Blick auf die am 17. April beginnende Messe “Auto Mobil International” in Leipzig mitteilt, betrugen im Jahr 2003 die durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste von vollzeitbeschäftigten Arbeiterinnen und Arbeitern in Deutschland im Wirtschaftszweig “Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen” 2 910 Euro. Sie lagen damit um 18% höher als im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt (2 469 Euro).

Modellrechnungen zeigen, dass ein Anteil von 13,5% auf die generell höhere Entlohnung in dieser Branche zurückgeht. 4,5% sind auf den besonders hohen Anteil qualifizierter Facharbeiter im Automobilbau zurückzuführen (66% Facharbeiter gegenüber 55% im gesamten Verarbeitenden Gewerbe)

Die Zahl der bezahlten Wochenstunden der Arbeiterinnen und Arbeiter lag in der Automobilindustrie im Jahr 2003 bei durchschnittlich 36,1 Stunden und war damit um 4% niedriger als im gesamten Verarbeitenden Gewerbe.

Weitere Auskünfte erteilt: Alfred-Paul Höpfl, Tel. 0611-75-2198, E-Mail: alfred.hoepfl@destatis.de

Media Contact

Alfred-Paul Höpfl Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoffsysteme müssen zuverlässig funktionieren und kreislauffähig sein, um den gesellschaftlichen und ökologischen Ansprüchen gerecht zu werden. Fraunhofer-Forschende aus dem Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen »GreenMat4H2« präsentieren auf der »Hydrogen-Expo«, 23.-24.10.2024 in Hamburg aktuelle…

Momentaufnahme der Energie

Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen. Forschende der Universität Regensburg haben in Zusammenarbeit mit IBM Research Europe – Zürich einen Weg gefunden, angeregte Zustände einzelner Moleküle zu messen und…

Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten

Spinwellen mit kurzen Wellenlängen machen magnonische Computerbauteile möglich. Eine neue Studie der Universität Wien, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart und der Helmholtz-Zentren in Berlin und Dresden stellt einen…

Partner & Förderer