Singapur gibt Grünes Licht für Stammzellenforschung
Vize-Ministerpräsident Tan: „Nutzen für Menschheit kann nicht ignoriert werden“
Die Regierung des südostasiatischen Stadtstaats Singapur hat Grünes Licht für die Stammzellenforschung gegeben. Auch das Klonen von Embryonen zur Gewinnung von Zellmaterial ist nun unter strengen Auflagen erlaubt. Wie die Online-Ausgabe der Zeitung „Straits Times“ heute, Donnerstag, berichtet, können für diese Zwecke neben abgetriebenen Föten auch überzählige Embryonen von Fruchtbarkeits-Kliniken herangezogen werden. „Der Nutzen dieser Wissenschaft für die Menschheit kann nicht ignoriert werden“, erklärte Tony Tan.
Die Entscheidung folgt laut dem Vize-Ministerpräsident Tan den Empfehlungen einer unabhängigen Bioethik-Kommission. Eine eigene Überwachungsbehörde innerhalb des Gesundheitsministerium soll mit der Administration der Forschungprogramme beauftragt werden, entsprechende Gesetze sind erst für das kommende Jahr geplant.
Mit dem „Ja“ zum Klonen tritt Singapur in die Fußstapfen Großbritanniens, das die Verwendung von Embryonen bis zu einem Alter von 14 Tagen gestattet. Stammzellen, die aus Embryonen gewonnen werden, gelten als besonders wertvoll, da sie sich in jede beliebige Körperzelle verwandeln können. Wissenschaftler sollen aber nicht zur Teilnahme an diesen sensiblen Forschungsprogrammen gezwungen werden, heißt es in einem Punkt der Bioethik-Kommission-Empfehlungsliste.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://straitstimes.asia1.com.sgAlle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…