NASA entwickelt Anthrax-"Rauchmelder"

Elizabeth Lester mit Sporen-Detektor

System erkennt Bakteriensporen in der Luft

Forscher der US-Raumfahrtbehörde NASA haben nach eigenen Angaben ein Gerät zur Detektion tödlicher Anthrax-Sporen in der Luft entwickelt. Der Prototyp, entwickelt am Jet Propulsion Laboratory (JPL) in Pasadena, entspricht vom Prinzip her einem Rauchmelder. Das Gerät erfordert keinen Betreiber und überwacht kontinuierlich die Luft auf bakterielle Sporen.

Laut Entwicklern ist die Tatsache, dass der Detektor völlig automatisch funktioniert, ein wichtiger Durchbruch. Bestehende Ausrüstungen benötigen geschultes Personal, womit eine weitreichende Anwendung limitiert ist. Die Laboratorien in Pasadena arbeiten bereits mit dem Technologie-Unternehmen Universal Detection Technology zusammen, um den Anthrax-„Rauch“-Detektor kommerziell zu entwickeln. Ziel der Partnerschaft ist es, einen Technologie-Transfer in den Privatsektor zu ermöglichen.

Das System erfasst einen Anstieg der Sporenkonzentration und reagiert mit einem Alarm. Dabei soll das System, das autonom arbeitet, einfach und robust sein. Zwei Funktionen verhindern dabei eine Fehlalarm. Die Technologie unterscheidet zwischen Aerosol-Bestandteilen und sendet daher nur einen Alarm aus, wenn ein signifikanter Anstieg der Sporenzahl festgestellt wird. Allerdings unterscheidet das System nicht zwischen anorganischen Teilchen und biologischen Substanzen wie eben bakteriellen Sporen. In den kommenden zwölf Monaten wird JPL daher eine spezielle Technologie einbauen. Damit soll der Detektor empfindlich genug sein, um als Bioterrorismus-Überwachungsgerät eingesetzt werden zu können.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…